Retour à la liste
Stilleben des Küchen-Alltags - (BUTTER MUSS ATMEN KÖNNEN!)

Stilleben des Küchen-Alltags - (BUTTER MUSS ATMEN KÖNNEN!)

2 492 48

Stilleben des Küchen-Alltags - (BUTTER MUSS ATMEN KÖNNEN!)

-
-
-

===================================================



Liebe Fans des selbst-
tuenden Kochens!

Dieses Gericht schmeckt
wie mit Honig gesüßt -
der Hafer macht es.

MhG Euer Werner

----------------------------------------------------

Momentan laufen Forschungsreihen,
warum Hafer-Gerichte präventiv wirken bei:

- Diabetis
- Krebs
- Rheuma
- abnehmender Liebesfähigkeit

Sie wirken definitv präventiv, man hat aber bisher
nicht erforschen können, warum, nur dass es gut ist,
den Hafer dabei durch Köcheln aufzuschließen.
(Was man schon seit 7 000 Jahren, seit der Jungsteinzeit
als Erfahrungswert weiß.)
Was liegt da näher, als vegane Standard-Gerichte durch Hafer
zu ergänzen - was wir hier grad tun ...

Wem das Folgende hier zu kompliziert oder zu redundant
(weil meditativ) formuliert ist, der mache sich davon eine
Zubereitungs - T A B E L L E



---------------------------------------------
HAFER AN WIRSING UND AN ZIEGEN-CAMEMBERT
---------------------------------------------

Zutaten:

3 Handvoll Hafer
2 Handvoll ganze Haferflocken
1 knapper/satter halber Liter Gemüsebrühe
1 Wirsingkohl
1 große Gemüsezwiebel
1 große rote Zwiebel
1 Porreestange
3 Möhren

1 Ziegen-Camembert
1 Apfel
2 Scheiben Schwarzbrot oder Pumpernickel

Zubereitung:

kleiner Topf:
------------------------------------------------------

der ganze Hafer muss in die Gemüsebrühe,
15 Minuten köcheln

großer Topf:
------------------------------------------------------

Zwiebeln würfeln
(1 Viertel der Zwiebelwürfel roh aufbewahren)
3 Viertel der Zwiebelwürfel in Öl andünsten


Wirsing, Möhren, Porree klein schneiden und dann
zu den Zwiebeln dazu - alles nur glasig dünsten

wenn Hafer im kleinen Topf 15 Minuten geköchelt hat,
ihn nach Belieben bemessen unter das Gemüse rühren

bitte darauf achten, dass zwar möglichst wenig verdünnte Brühe
im großen Topf ist, aber doch genug, dass man es ruhigen
Gewissens köcheln lassen kann, ohne dass es ansetzt, lieber
etwas zu viel Wasser:
10 Minuten köcheln lassen/hin und wieder umwälzen/abdampfen lassen

dieses Wirsinggemüse wäre dann mit dem Schaumlöffel auf
Teller zu bringen, die meisten Menschen mögen es dann
lieber, wenn kaum noch Brühe mit auf die Teller kommt,
Brühe kann im großen Topf bleiben

kleiner Topf:
-------------------------------------------------------

den restlichen Haferbrei
nur noch lauwarm (ansonsten in eine vorgekühlte Schüssel tun)
vermischen mit

- klein geschnittenem Ziegen-Camembert
- klein geschnittenem Apfel
- den restlichen rohen Zwiebel-Würfeln
- krustenlosem zerbröseltem Schwarzbrot/Pumpernickel

mit Gabel zu (stückeligem) al-Dente-Brei zerdrücken
(Barbaren nehmen den Pürier-Zauber-Stab, auf dass
es wie "Labskaus für Arme" werde)

diesen groben Tartar dann auf den Tellern neben dem
Wirsinggemüse platzieren

------------------als Getränk passt (ernsthaft) fast nur grüner Tee
------------------dazu... oder Dinkel-Bier... oder Prosecco ...
------------------in kleinen Schlucken

======================================================

am Folgetag kann man aus mit dem Rest des Tartars käseüberbacken
einen kleinen Auflauf machen und den zum Rest des wieder aufgewärmten
Wirsing-Gemüses essen


Nur Mut !

Commentaire 48