2 024 3

fuchsandy


Premium (World), Zetzwil

Stirnlappenbasilisk

Dank seiner smaragdgrünen bis blauen Färbung und dem eindrucksvollen Kopfsegel ist der Stirnlappen-Basilisk unverkennbar.
Der Stirnlappenbasilisk gehört zur den Kriechtieren und dort zur Familie der Leguane und zur Gattung der Basilisken. Sein typisches Kennzeichen ist der kleine Stirnlappen sowie der große Hinterkopflappen. Diesen nennt man auch Kopfsegel, weil er wie ein Segel vom Kopf nach hinten absteht.

Auf der Mitte des Rückens ziehen sich Hautkämme vom Kopf bis zum Schwanz entlang. Sie werden von Knochenspangen gestützt und können bis zu fünf Zentimeter hoch werden.

Ihr Körperbau gleicht dem eines Leguans. Die Tiere werden bis zu 70 Zentimeter lang, manche sogar noch länger. Zwei Drittel davon macht allerdings der Schwanz aus. Er erreicht eine Länge von 50 bis 55 Zentimeter. Die vier Beine sind kräftig. Wie alle Kriechtiere häuten sich die Stirnlappenbasilisken regelmäßig.

Die Hautschuppen der Stirnlappenbasilisken sind smaragdgrün, dunkelgrün oder blaugrün gefärbt. Auf der Bauchseite sind sie etwas heller, am Rücken tragen sie eine gelbe bis bläuliche Sprenkelung.

Commentaire 3

Information

Sections
Dossier Wildlife Südamerika
Vu de 2 024
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS R7
Objectif TAMRON SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 A022
Ouverture 9
Temps de pose 1/640
Focale 273.0 mm
ISO 1250

Plébiscité par