Retour à la liste
Stok Kangri, Ladakh, India, 6137 m

Stok Kangri, Ladakh, India, 6137 m

1 182 2

Stok Kangri, Ladakh, India, 6137 m

Geschafft! Für die letzten Meter auf den Gipfel benötigten wir eine halbe Ewigkeit. In dieser Höhe ist jeder Schritt eine Qual. Wir sind um 2:00 Uhr nachts vom Basislager losmarschiert und hatten im Schuttfeld in der Dunkelheit Probleme, den richtigen Weg zu finden. Irgendwann tauchten in der Dunkelheit zwei Stirnlampen weiter oben am Berg auf. Bei Tagesanbruch hatten wir die Lichter (eine tschechische Seilschaft) eingeholt und bemerkten, dass wir auf dem falschen Grad waren. Wir hätten uns links halten müssen, sind aber zu weit rechts rausgekommen. Aber man sah ja nicht mal den Berg und so wussten wir auch nicht, wo, also wie weit links oder rechts wir tatsächlich waren. Also sind wir schlechter Laune über ein vereistes Schieferfeld hinübergequert zum richtigen Grad. Die Anderen versuchten es direkt. Nach einer Stunde waren wir auf dem richtigen Weg und sahen, dass die Tschechen kaum an Höhe gewannen. Nach ein bis zwei weiteren Stunden erreichten wir auf dem Normalweg den Gipfel- bei bestem Wetter, hoch stehender Sonne und irre Fernblick bis zum K2. Von den Tschechen keine Spur.
Völlig erschöpft aber überglücklich zog ich die alte Kompaktkamera aus meiner Jackentasche. Die Tortur der letzten drei Tage hatte sich gelohnt:
Dieses Panorama wurde aus ca. 10 einscannten Dias mit der Open Source-Software "Hugin" zusammengesetzt. Die Bilder waren stark vignettiert und unterschiedlich belichtet, da ich nur eine kleine Automatikkamera mit auf den Gipfel nahm. Am stärksten hat man das am Himmel gesehen. Den habe ich mit Photoshop aber ganz gut hinbekommen. Am Rest sieht man die unterschiedliche Belichtung aber deutlich.
Der Blick geht von Osten nach Süden bis nach Norden. Der Teil zwischen Norden und Westen (also das Indus-Tal) fehlt.

Commentaire 2

  • Kearney Zzyzwicz 01/06/2008 1:44

    Cooles Stok-Kangri-Pano! Wenn Du die Höhe auf 500 px begrenzt, könntest Du es sogar noch größer hochladen (bis 3.000 px Breite), dann könnte man mehr Details erkennen. Schade, dass ich kein Pano gemacht habe, als ich oben war. LG Michael
    P.S. Respekt für die Friemelei mit Hugin, Photoshop und den eingescannten Dias.
  • Anke Viehl 09/01/2008 13:53

    Meinen Glückwunsch zu der Tour und zu dem Gipfelsieg und mit dem Pano hast du dir sehr viel Mühe gegeben und dafür ist es prima gelungen.
    lg
    Anke