2 737 10

+STOLZ+

Grüße an unseren Schrauberfreund Jürgen, der hier glücklich und zufrieden über den Fortschritt der Restauration seines Dannenhauer & Stauss zu sehen ist..

Diejenigen, die sich genauer für dieses äußerst seltene Fahrzeug interessieren, können hier gerne weiterlesen:

Auf dem Plattformrahmen des VW-Käfers entstanden immer wieder Coupés und Cabriolets, die im Wirtschaftswunderland Deutschland und andernorts wohlhabende Käufer fanden. So etwa von dem Stuttgarter Karosseriebauer Gottfried Dannenhauer und seinem Schwiegersohn Kurt Stauss. Alle Dannenhauer & Stauss-Karosserien entstanden ab 1951 in überwiegender Handarbeit unter Verwendung hölzerner Klopfformen. Nur die Türen und Hauben erhielten in Pressen ihre Gestalt. Die geringe Höhe der sportlichen Spezial-Volkswagen erforderte zudem eigens gefertigte Sitze, meist mit edlem Leder bezogen und damit den luxuriösen Anspruch unterstreichend. Unverändert ließen D&S bei der Mehrzahl ihrer Geschöpfe die Käfer-Technik. Oft pflegten jedoch stolze Besitzer mit Hilfe eines Porsche-356-Triebwerkes etwa, nachträglich größeres Feuer zu entfachen.

Damit wurde aus einem teuren Spaß wahrhafter Luxus. Denn allein die Karosserie aus Stuttgart kostete 1951 mit 4250 Mark fast so viel wie ein kompletter Käfer-Standard aus Wolfsburg (4600 Mark) - hinzu kamen die Kosten für die Bodengruppe und komplette Technik. Für ihren letzten VW-Flitzer berechneten Dannenhauer & Stauss anno 1957 die stolze Summe von 8742 Mark. Heute weiß niemand mehr ganz genau, wie viele D&S-Volkswagen in den Jahren 1951 bis 1957 entstanden: Schätzungen schwanken zwischen 80 bis 135, von denen, so weit bekannt, weltweit 16 bis heute überlebten.


Nikon D70

Commentaire 10

  • Servus Franz 07/03/2008 0:25

    ich beneide ihn !!!
    ( und dich ums Foto ! )

    ;-) franz
  • Sensitive 03/03/2008 23:54

    Klasse Foto und sehr spannende Geschichte!
  • Heinz G 19/02/2008 0:06

    Ich dachte auch zuerst an Porsche, dachte aber mit dem Lenkrad koenne das nicht sein. Interressante Geschichte. Ich wusste garnicht dass es so etwas gab.

    lg. Heinz
  • CyberErnie Markus Krämer 18/02/2008 8:51

    Oh jaaaa ein Traum eines jeden Uralt-Freak der luftgekühlten Volkswagen. Sowas ist natürlich die Cremé de la Cremé der Sonderkarossen auf Käferbasis. Als ich 2005 das hier ---> http://www.vol.at/engine.aspx/page/vol-article-detail-page/dc/tp:vol:vorarlberg/cn/vol-news-megger-20050708-041932/nav/next
    gelesen habe, da hatte ich die Tränen in den Augen. Ich glaube, dass der D&S aber wieder restauriert wurde. Und was natürlich viel wichtiger ist, dass Fahrer und Beifahrer wieder auf dem Damm sind. Denn verständlicherweise gab es bei diesen Fahrzeugen noch keine Airbags und sonst. Sicherheitseinrichtungen.
    Glückwunsch an den Besitzer und man sieht ihm seinen Stolz an! Ist auch gut so! Freue mich mit ihm und hoffe, dass ich das Auto in Bad Camberg oder auf einem Treffen der Brezelfenstervereinigung e.V. mal zu Gesicht bekomme...

    Greetz
    Markus
  • T. Lohmann 15/02/2008 10:25

    Ich habe auch einen Bekannten, dessen größtes Hobby das Restaurien von alten Pkw ist.
    Daher weiß ich, wieviel Herzblut und Arbeit in diesem Hobby steckt und mit welchem Stolz die "Bastler" anschließend erfüllt sind. Das Lächeln Deines Bekannten zeugt eben davon...
    Vielleicht mache ich auch einmal eine Serie in dieser Art, ist eine gute Anregung. Schönes Foto.

    Viele Grüße Tom
  • Robert Nickel 14/02/2008 23:31

    Das Bild zeigt genau das, was für mich überhaupt erst den Oldtimer zum Leben erweckt - nämlich der Mensch der dazugehört - das vermisse ich immer so in Museen und das liebe ich zu sehen z.B. beim Oldtimer-GP am Nürburgring.
    Wie würden wir Ruhrgebietler sagen: "Der hat richtich Spasss inne Backen!" Klasse im Foto eingefangen, da ist mir auch egal, ob es ein wenig knapp gechnitten ist.
    LG Robert P.S. Man beachte auch den stilechten Sessel!
  • behm foto 13/02/2008 21:56

    da kann er wirklich stolz sein,
    ein VW mit Porsche feeling
    lg bernd
  • Karsten Guhrmann 12/02/2008 23:36

    Hach, wie gerne hätte ich einen Dannenhauer oder einen Rometsch( Banane) gehabt....bei mir hat es "nur" zu einem Karmann Ghia gereicht(woher auch nehmen und nicht stehlen), den ich aber über alles geliebt habe.
    Ich habe ihn vor 2 Jahren sehr, sehr schweren Herzens wegen Zeitmangel abgegeben...ich habe aber immer noch die ganze Vitriene voller Karmann Modelle.
    Der jetzige Besitzer hegt und pflegt ihn jetzt genauso wie ich es tat.
    LG,karsten
  • Falk Frassa 12/02/2008 8:13

    Traumhaft dokumentiert- hier steckt die so oft vergessene und v mir vermisste Emotion im Bild! Leider hast Du recht und links m.E. etwas knapp geschnitten- sonst: +++

    LG, Falk
  • Antonia S 11/02/2008 20:42

    wow, da waer ich aber auch maechtig stolz noch so ein stueck zeitgeschichte in der garage stehen zu haben!!
    klasse!
    lg antonia