Retour à la liste
Strand in Hinterzarten

Strand in Hinterzarten

5 773 6

Juan


Free Account, Einigen bei Thun

Strand in Hinterzarten

1148 wurde mit der Weihe der Oswaldkapelle im Höllental, die Keimzelle der Hinterzartener Pfarrgemeinde erstmals urkundlich erwähnt.
Im 13. Jahrhundert wurde es ein beliebter Wallfahrtsort, weil eine Schwefelquelle heilende Wirkung versprach. Einen Mineralgehalt des Wassers aus der Quelle, die sich in der Schwefelmatte zwischen Erlenbrucker Straße und Zartenbach befunden hat, konnte man später nicht nachweisen. Diese Kirche wurde, wie auch der heutige Neubau, bereits Maria in der Zarten genannt. Wegen der Straße durch das Höllental, wurde die weltliche Vogtei bis ins 18. Jahrhundert hinein als Hinter der Straß bezeichnet, während das benachbarte Breitnau Vor der Straß hieß. Bis ungefähr 1750 vermischten sich Hinter der Straß und in der Zarten zu dem, was heute der Name des Ortes Hinterzarten ist.
Wikipedia.

Commentaire 6

Information

Section
Dossier Juan`s Ferienbilder
Vu de 5 773
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-G70
Objectif LUMIX G VARIO 14-140/F4.0-5.8
Ouverture 4.5
Temps de pose 1/400
Focale 22.0 mm
ISO 200