Wilfried Heinen


Free Account, Baiersbronn

Stranddistel - Eryngium maritimum, auch Meer-Mannstreu genannt

Sie ist eine stachlige Schönheit - doch leider selten geworden. Über Jahrzehnte wurden Stranddisteln von Urlaubern ausgegraben, und mitgenommen, nichtwissend dass die Stranddistel auf Standorte angewiesen ist, deren Böden noch Nährsalze des Meeres enthalten.
Die bläuliche Wachsschicht schützt die Stranddistel vor Verdunstung und zu starker Sonnenbestrahlung. Das Wachs hält das Wasser in der Pflanze zurück und reflektiert die Sonnenstrahlen. Die extrem harten Blätter werden als Anpassung an Flugsand gedeutet, dessen Schärfe der eines Sandstrahlgebläses nahe kommt.
Sie gehört nicht zur Familie der Disteln, sondern ganz profan zu den Doldenblütern wie etwa Möhre, Dill und Fenchel auch.

Auszüge aus: Sylter Flora und Fauna, und Wikipedia

Commentaire 1

Information

Section
Vu de 625
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D5100
Objectif AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Ouverture 11
Temps de pose 1/160
Focale 105.0 mm
ISO 100