2 687 4

Josh von Staudach


Free Account, Stuttgart

Commentaire 4

  • Josh von Staudach 13/10/2004 1:58

    @ Oliver: naja, stell dir vor, das Hochhaus-Dach wäre nicht mit drauf (so wie beim 50 mm), dann fehlt ein grafisches Element im Bild. Wenn ich andere Panos anschaue, dann werden oft diese stark verzerrenden Linien und Flächen als Gestaltungselement verwendet. Das hab ich hier auch versucht. Auch dadurch, dass ich mich nicht genau mittig aufs Dach gestellt habe. So entsteht finde ich noch mehr Tiefe und Weite in dem Bild, weil das Auge auch in der Nähe noch was betrachten kann. Abgesehen davon ginge es von diesem Standort aus eben auch nicht, ohne das Dach zu fotografieren. Aber nachdem es das Hochhaus ist, in dem ich wohne, werde ich immer mal wieder noch ein Pano probieren... Doch diese irren Wolkenformationen wird es wohl so schnell nicht mehr geben... ;-)
  • Oliver Opper 10/10/2004 23:34

    Das 50mm gefällt mir eigentlich am besten, da sieht man richtig was. Bei dem 15mm stört geringfügig das Hochhausdach (eher nur im Bild, im mov passte es noch ganz gut) dafür lockert hier dein Fotografenschatten das ganze etwas auf, was ja auch nicht schlecht ist :-)

    Gruß Oliver
  • Josh von Staudach 10/10/2004 15:16

    nene, meine Hand ist an der Kamera am Auslöser... ;-))

    Das Bild ist mit einem 15 mm Weitwinkel entstanden, habe dann noch mit 35 und 50 mm fotografiert, doch die werden viel zu breit. Als Quicktime sind sie aber wieder interessant, weil man viel mehr Details erkennt...

    Zum Vergleich:
    > http://www.circulus.de/s21-15mm.mov
    > http://www.circulus.de/s21-35mm.mov
    > http://www.circulus.de/s21-50mm.mov