Sumpfmeise

Die Sumpfmeise oder Nonnenmeise (Poecile palustris) ist eine Singvogelart aus der Familie der Meisen. Die Art ist in Mitteleuropa ein verbreiteter und häufiger Brut- und Jahresvogel.
Die Sumpfmeise steht mit 11,5 bis 13 cm Körperlänge in der Größe zwischen Kohl- und Blaumeise.
Die Sumpfmeise sieht der nahe verwandten Weidenmeise zum Verwechseln ähnlich. Unterschied zur nahe verwandten Weidenmeise glänzt die schwarze Kopfkappe und die Wangen sind nicht so rein weiß, die Halsseiten graubeige. Das schwarze „Lätzchen“ ist eher schmal.
Die Sumpfmeise besiedelt – anders als ihr Name vermuten lässt – vor allem Laub- und Mischwälder mit altem Baumbestand und Totholz, in denen sie ein ausreichendes Höhlenangebot vorfindet. Sie ernährt sich vor allem von Insekten und Spinnentieren, aber auch viel von Sämereien. Sind diese in ausreichender Menge vorhanden, legt die Sumpfmeise Vorräte an, in dem sie einzelne Samen in Rindenspalten und unter Moos versteckt.
(Quelle : Wikipedia)

Nikon D7100 - Nikkkor 200-500 mm - 500 mm - F/6,3 - 1/250s - ISO100 - BLK +0,33 - Stativ - 18.2.2016- Neundorf / Thüringen

Commentaire 43

Information

Section
Dossier Singvögel
Vu de 1 908
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7100
Objectif AF-S Nikkor 200-500mm f/5.6E ED VR
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/250
Focale 500.0 mm
ISO 100