2 424 13

Roland Zumbühl


Premium (Complete), Arlesheim

Sundgauerhof

Der Sundgauerhof ist eines der ältesten Gebäude
in unserem Dorf. Er steht unter kantonalem Kultur-
güterschutz. Ein einheimischer Liebhaber hat das
Gebäude käuflich erworben und lässt es jetzt in
Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz sorg-
fältig restaurieren, dass Schützenswertes erhalten
und neu präsentiert wird. Haus aus dem 17. Jahrhundert.
Motiv: Sundgauerhof
Ort: Arlesheim (Kanton Baselland)
Datum: 24./27. April 2013

Commentaire 13

  • ruepix 06/05/2013 8:40

    Interessante Dokumentation in Wort und Bild.
    LG Detlef
  • Hellmut Hubmann 04/05/2013 21:53

    Sehens- und wissenswert alles.

    Zum historischen 'Wundern'. Kein Ort bleibt eine Insel, wie abgeschottet er auch sein mag, bzw. erscheint. Selbst 'berufsmäßige' Feinde haben voneinander gelernt, was meist erst Generationen später offenbart wurde.
    Ein ewiges Thema voller Geheimnisse und Überraschungen.
    LG
    Hellmut
  • Robert Nöltner 04/05/2013 11:35

    Sehr gut hast du hier dieses sehens- und schützenswerte Gebäude dokumentiert. Ich bin gespannt, wie dieses Schmuckstück nach der Renovierung aussieht
    LG Robby
  • Franz Sklenak 04/05/2013 0:40

    Ich bin sicher dieser Sundgauerhof wird Leute nach Arlesheim bringen, die Arlesheim nur als Steuerparadies kennen.
    Lieben Gruss
    Franz
  • Cornelia Schorr 03/05/2013 22:43

    Er wird viel Geld und noch mehr Geduld in dieses Projekt investieren müssen... aber damit erhält er wieder ein Stückchen Vergangenheit, das sonst verloren ginge. Ich freu mich über jedes alte Haus, das erhalten bleibt und mit seinem Charakter den Ort belebt!

    LG conny
  • gIAN 03/05/2013 18:22

    Da hat sich wohl vor langer Zeit
    ein Elsässer in Eurem Dorf niedergelassen...
    Der neue Besitzer wird außer Enthusiasmus
    sicher noch viele weitere "gute" Eigenschaften einbringen
    müssen, welche zu einer gelungenen Wiederbelebung des Hofes beitragen.
    Dieses Ensemble zeigst Du uns sehr eindrücklich!!
    Grüaß di
    Gian
  • Roland Zumbühl 03/05/2013 17:46

    @ Günter Franz: Genau das verblüfft die Denkmalpfleger, dass hier ein Gebäude steht, das eigentlich im Elsass beheimatet ist.

    @ Alle: Es sind bereits unter der Gips-Decke in der grossen Stube im ersten Stock des Wohnhauses Balkendecken mit Rankenmalereien aus dem 17. Jahrhundert zum Vorschein gekommen. Man vermutet noch einige interessante Überraschungen. Hingegen gilt der Kachelofen als weniger wertvoll ...
  • Gerda S. 03/05/2013 17:02

    Ein Hoch dem Liebhaber! Toll,dass es solche Bewahrer gibt. Das Hausensemble ist ein richtiges Kleinod und Du hast es wunderbar präsentiert Roland:-)) Der Kachelofen ist die Wucht! Gruss Gerda
  • RMFoto 03/05/2013 14:06

    Schön das es solch honorige Mäzene gibt!
    Das kann (wieder) ein Schmuckstück werden!


    Der Ofen ist ein richtiger Knaller! Da im tiefsten Winter auf der Ofenbank.....

    LG Roland

  • RicoB 03/05/2013 12:41

    Interessant scheint mir, was nun aus dem Gebäude gemacht wird. Das erfordert eine geschickte "Hand" des Architekten und auch die neuen Bewohner werden ihr Raumprogramm ein Stückchen weit dem Haus anpassen müssen.
  • aeschlih 03/05/2013 12:22

    Das Motiv sehr zentral wie dokumentarisch super ins Bild gesetzt...
  • Arthur Baumgartner 03/05/2013 11:43

    Schöne Dokumentation in Wort und Bild. Zu meinem Interesse an der Architektur, Geschichte und Heimatschutz erfreue ich mich immer wieder an solche Beiträgen. Muss unbedingt mal nach Arlesheim reisen, um den Ort, vielleicht mit deiner Begleitung, zu erkundigen.
    vg:Arthur
  • Günter Franz Müller 03/05/2013 11:15

    das scheint ein faszinierendes Haus zu sein.
    Interessant die Namensgebung der gleichlautenden Landschaft im Anschluss an das südl.Elsass.
    Günter