Retour à la liste
Taros oder Wasserbrotwurzeln

Taros oder Wasserbrotwurzeln

963 2

Günter Walther


Premium (World), Köln

Taros oder Wasserbrotwurzeln

Ein mir bisher unbekanntes Nahrungsmittel entdeckte ich in einem deutschen Lebensmittelladen.

Taro wird hauptsächlich in der Karibik und in Afrika angebaut und ist auch unter dem Namen Wasserbrotwurzel bekannt. Taro zählt zu den bedeutensten Kulturpflanzen der Tropen und Suptropen und
gilt in vielen dieser Länder als Grundnahrungsmittel.
Taro ist reich an Provitamin A und Vitamin C. Allerdings enthält Taro auch schleimhautreizende Kristalle und ist roh ungenießbar. Deshalb sollten Sie ihn vor dem Verzehr zwei Mal mit frischem Wasser abkochen. Dabei lösen sich die Kristalle und gehen ins Wasser über.

Generell können Sie Taro ähnlich wie Kartoffeln zubereiten. So lässt er sich in Salzwasser kochen und eignet sich anschließend auch zum Rösten, Frittieren oder Backen. In jedem Fall benötigt Taro eine lange Garzeit, ist aber auch nahrhafter als die Kartoffel.
Quelle

Commentaire 2

Information

Section
Dossier BeerenFrüchteZapfen
Vu de 963
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-LX7
Objectif ---
Ouverture 2.8
Temps de pose 1/200
Focale 4.7 mm
ISO 80

Plébiscité par