2 864 6

Lutz68


Premium (World), Vogtland

Tauwetter

Der Personenzug aus Johanngeorgenstadt erreicht am Abend die am Fuß des Erzgebirges liegende Stadt Nejdek . ----März 2010 .

Commentaire 6

  • Alex Wipf 09/03/2010 0:58

    Schönes Abendlicht! Die Kombination Lok + Beiwagen von Triebwagen trifft man immer wieder einmal an, mitunter auch mit anderen Typen von Beiwagen:



    Holm schreibt, dass die CD praktisch keine Personenwagen mehr besitzt. Für einen Mangel an Fahrzeugen würde auch der von mir in letzter Zeit häufig gesehenen Einsatz von Liegewagen als Sitzwagen in Tagesschnellzügen sprechen.

    Gruss
    Alex
  • Holm Riebe 07/03/2010 18:14

    Das leuchtet mir ein, die CD besitzt doch praktisch keine Personenwagen mehr außer dieser Beiwagen der 810. Im Winter werden diese dann gerne mit einer Lok bespannt, die ja im hohen Schnee auch bessere Karten hat. Kommt auf den lausitzer Strecken auch häufig vor.
    Schöne CD Aufnahme im Abendlicht!
    Gruß Holm

  • AundU. Schmidt 06/03/2010 20:01

    Auch gut, so gibt es natürlich auch einen Sinn.
    Danke.

    LG Uwe
  • Lutz68 06/03/2010 14:12

    Es sind beides nur Tw-Beiwagen ohne eigenen Antrieb . Soetwas kommt bei der CD öfters mal vor auf verschiedenen Strecken . Du kennst das sicherlich von der Deutschen Reichsbahn von den Strecken bei Klötze -Altmark ( BR 106 und Tw-Beiwagen ) oder von der Strecke Mockrehna -Schildau ( BR 102 und Tw-Beiwagen ) oder Blankenburg-Thale ( BR 106 und Tw-Beiwagen ) oder irgendeiner anderen Reichsbahnstrecke die dir bekannt ist .
  • AundU. Schmidt 06/03/2010 8:21

    Und wieder fasziniert mich die Zugbildung !

    Bei der Gelegenheit: Ist der Triebwagen so schwach ? Vielleicht auch schadhaft, so daß er nur als Wagen genutzt wird.
    Oder spart man nur eine Lz ein ? Weißt Du das ?

    VG Uwe
  • Weltensammler 05/03/2010 21:25

    Sehr schöne Beleuchtung!
    VG vom Weltensammler