882 17

Babs Baron - Bella


Premium (World), Sehnde b. Hannover

Teenie

Junger Hanuman-Langur im Erlebniszoo Hannover

Wiki sagt: "Die Hanuman-Languren, auch als Hulmane, Graue oder Indische Languren bezeichnet (Semnopithecus), sind eine Primatengattung aus der Gruppe der Schlankaffen innerhalb der Familie der Meerkatzenverwandten (Cercopithecidae). Sie zählen als Kulturfolger und heilige Tiere zu den bekanntesten Affenarten Indiens. Benannt sind sie nach Hanuman, einem indischen Gott in Affengestalt. Hanuman-Languren sind eher große, schlank gebaute Tiere. Ihr Fell ist an der Oberseite grau gefärbt, die Unterseite ist weißlich oder orangegelb. Das schwarze oder violette Gesicht ist haarlos und hat ausgeprägte Überaugenwülste. Es wird von einem weißlichen Haarkranz umgeben. Diese Tiere erreichen eine Kopfrumpflänge von 40 bis 78 Zentimetern; der Schwanz ist länger als der Körper und kann bis zu 110 Zentimetern lang werden. Mit einem Gewicht von bis zu 23 Kilogramm bilden sie die schwerste Langurengattung. Hanuman-Languren kommen in zahlreichen Habitaten vor, sowohl in Halbwüsten als auch in Grasländern, tropischen Regenwäldern und Gebirgen bis zu einer Höhe von 4000 Metern. Auch in vielen Städten und Tempeln sind sie ein gewohnter Anblick. Diese Tiere sind von allen Schlankaffen die am ehesten an das Bodenleben angepassten Tiere. In Bäumen klettern sie geschickt. Sie können Distanzen von zehn Metern springend zurücklegen, wobei der lange Schwanz der Balance dient. Am Boden bewegen sie sich auf allen vieren fort. Es handelt sich um tagaktive Tiere, der Schwerpunkt ihrer Aktivität liegt am frühen Morgen und am Nachmittag. Wie andere Blätterfresser kompensieren sie den geringen Nährwert ihres Fressens durch lange Ruhepausen, so zum Beispiel durch ein langes Mittagsschläfchen.
Hanuman-Languren leben in Gruppen. Die häufigste Form ist die Harems- oder Einmanngruppe, in der ein einziges Männchen, mehrere Weibchen und deren Jungtiere zusammenleben. Es gibt auch gemischte Gruppen, in denen sich rund doppelt so viele Weibchen wie Männchen finden."

Commentaire 17

Information

Section
Dossier Affen
Vu de 882
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 7D
Objectif Canon EF70-200mm f/4L IS USM
Ouverture 4
Temps de pose 1/800
Focale 200.0 mm
ISO 125