Retour à la liste
Tegerfelder SurbWehr - Langzeitbelichtung mit einem CPL-Filter

Tegerfelder SurbWehr - Langzeitbelichtung mit einem CPL-Filter

2 933 7

FokusBeauty


Free Account, Meisterschwanden

Tegerfelder SurbWehr - Langzeitbelichtung mit einem CPL-Filter

Die Surb,
ist ein 20 Kilometer langer Bach in den Schweizer Kantonen Zürich und Aargau. Sie entspringt unterhalb der Hochwacht der Lägern auf einer Höhe von 471 m ü.M. auf dem Gebiet der Zürcher Gemeinde Schöfflisdorf.

Die Surb entwässert das nördlich der Lägern liegende Wehntal, das im Osten an der Grenze zum Kanton Aargau endet. Im anschliessenden Surbtal fliesst der Fluss zunächst nördlich an Ehrendingen vorbei, und dreht von West nach Nordwest. Die Surb fliesst dann durch die Dörfer Lengnau AG, Endingen AG, Unterendingen und Tegerfelden. Südlich des Dorfzentrums von Döttingen mündet das Flüsschen in die Aare.

Daten
Gewässerkennzahl CH: 696
Lage: Kantone Zürich und Aargau, Schweiz
Flusssystem: Rhein
Abfluss über: Aare ? Rhein ? Nordsee
Quelle: in Schöfflisdorf ?47° 30? 20? N, 8° 25? 9? O
Quellhöhe: 563 m ü. M.[1]
Mündung: in Döttingen in die Aare Koordinaten: 47° 34? 6? N, 8° 15? 18? O; CH1903: 661428 / 268932 | |
?47° 34? 6? N, 8° 15? 18? O
Mündungshöhe: 320 m ü. M.
Höhenunterschied: 243 m
Länge 20 km
Einzugsgebiet 66,8 km²
Abfluss am Pegel Döttingen
AEo: 66,8 km²
Lage: 1,3 km oberhalb der Mündung
Gemeinden: Niederweningen, Lengnau AG, Endingen AG, Unterendingen, Tegerfelden, Döttingen

Quelle: Wikipedia

Commentaire 7

Information

Section
Vu de 2 933
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 400D DIGITAL
Objectif Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 [II]
Ouverture 22
Temps de pose 4
Focale 18.0 mm
ISO 100

Plébiscité par