627 2

Mike - Schulz


Free Account, Neubrandenburg

Teichralle 1

EOS350D - Soligor100-400 - man.Focus

Diese Teichralle nistet derzeit in einem kleinen Teich mitten im Neubaugebiet (Oststadt) von Neubrandenburg.

Dieser knapp rebhuhngroße, schlanke, braunschwarze Vogel ist den meisten Menschen recht vertraut. Sie nennen ihn Wasserhuhn oder Teichhuhn; doch mit einem Huhn hat der Vogel keinerlei verwandtschaftliche Beziehungen. Er gehört zur Familie der Rallen und sein korrekter Name ist deshalb Teichralle. Der markante rote Stirnfleck unterscheidet diese Ralle von der ähnlichen, aber etwas größeren Blässralle. Dort wo viele große Seen und Teiche in der Landschaft zu finden sind, ist die Teichralle weniger stark vertreten als die Blässralle, im Tiefland mit zahlreichen Kleingewässern dagegen ist sie verbreiteter.

Selbst in lebhaftester Umgebung kommt die zutrauliche Teichralle vor. Im Winter besucht sie sogar die für Singvögel eingerichteten Futterstellen der Umgebung. Wenn Teichrallen erschreckt werden, flüchten sie mit Flatterlauf zur nächsten Deckung. Auffliegen sieht man sie fast nie. In äußerster Gefahr versuchen sie in entsprechend tiefen Gewässern durch Tauchen zu entkommen. Mitunter halten sie sich dabei unter Wasser mit ihren Zehen oder dem Schnabel im Wurzelwerk der Wasserpflanzen fest und können so bis zu zwei Minuten unter Wasser verbringen.

Commentaire 2