Retour à la liste
Test LOREO 9005A in 3D (Rot/Cyan)

Test LOREO 9005A in 3D (Rot/Cyan)

915 11

Karsten Frohberg


Free Account, Berlin

Test LOREO 9005A in 3D (Rot/Cyan)

Eine Testaufnahme mit meinem neuen Stereoobjektiv Liac LOREO 9005A an meiner Canon EOS 400D.Für diese Aufnahme mußte im Herbst ein Hügel in unserem Garten herhalten.Eine Nachbearbeitung mit Photoshop Elements ist bei diesem Objektiv unumgänglich,da die Bildqualität logischerweise nicht mit 'nem richtigen Objektiv mithalten kann.

Commentaire 11

  • Formaldehyd 05/01/2012 18:07

    Die FUJI meiner Meinung nach ist sehr Farbarm, man kann Sie mit einer DSLR nicht vergleichen.
    Das was Du mit dem Loreo gemacht hast ist echt super, gerade die Bildbearbeitung!
    Weiter so!
  • Karsten Frohberg 04/01/2012 19:49

    @ Bruno!Nun,es gibt Situationen,wo man hochformatige Motive vorfindet und die Fuji mit ihrem 16:9-Format irgendwie nicht sonderlich geeignet erscheint.Man hat halt beim Strahlenteiler 2 hochformatige Teilbilder.Selbstredend muß das ganze als RAW-Datei aufgenommen werden,um das letzte an möglicher Bildqualität herauszuholen.
    Man könnte natürlich bei der Fuji bei der Nachbearbeitung auch 'nen entsprechenden Bildausschnitt wählen.Dann wäre,glaube ich,die Bildqualität auch nicht besser als wie bei 'nem Strahlenteiler. :-)
    Gruß Karsten
  • Bruno Braun 04/01/2012 18:45

    Das Bild ist erstaunlich gut geraten.
    Warum willst Du mit einem Strahlenteiler arbeiten, obwohl Du eine Fuji hast ?
    MG Bruno
  • Karsten Frohberg 04/01/2012 4:11

    @Werner!
    Ich habe früher den Strahlenteiler von STITZ gesucht,aber nie bekommen.Hab's dann irgendwann aufgegeben.:-)
    Karsten
  • Alex-3D 03/01/2012 22:32

    Mir gefällt es, so oder so. Klasse.

    Gruss, Alex ;-))
  • Crimson Clover 03/01/2012 19:39

    Für mich eine angenehm zu betrachtende Ana
    Gruß Reiner
  • Werner3D 03/01/2012 18:00

    Schon toll ,was du da rausgeholt hast !! Ich selbst finde das Teil ist ein Witz ,vor allem für den Preis.
    Da bist du mit einem richtigen Stereovorsatz , der auf das Objektiv geschraubt wird besser bedient - AF und Blendenautomatik bleiben erhalten und die Bildauflösung ist wesendlich besser.
    vG.Werner
  • Tiefenrausch 03/01/2012 9:41

    Das mit der angesprochenen Bildqualität ist bitter. Ich glaube die haben da nur 2 relativ billige Achromatlinsen drin als Objektive. Trotzdem beachtlich was Du noch rausgeholt hast. Bei so still stehenden Motiven (wenn nicht grad der Wind geht) bietet sich dann eher die Cha-Cha Methode an.
    Wenn sich nicht allzuviel bewegt kann man das entstandene Bildpaar auch mit der Klonefunktion des SPM nachbearbeiten. Wenn die Bildflächen zu groß werden fällt es dann aber störend ins Auge.

    Servus vom Werner
  • Martin Haak 03/01/2012 8:54

    Herrlich. Ganz wunderbar.
    Gruss, Martin
  • Rolf Eisentraud 03/01/2012 0:07

    sieht gut aus.
    LG
    Rolf

Information

Section
Dossier 3D-Anaglyphen
Vu de 915
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN StereoPhoto Mkr
Objectif ---
Ouverture ---
Temps de pose ---
Focale 6.9 mm
ISO ---