Retour à la liste
Thailändischer Tempel in Bad Homburg

Thailändischer Tempel in Bad Homburg

335 12

Günter Walther


Premium (World), Köln

Thailändischer Tempel in Bad Homburg

Das gibt es weltweit – außer in Thailand selbst – nur in Bad Homburg: zwei Thai-Salas in einer Stadt. Die beiden der Ruhe und Einkehr dienenden, golden leuchtenden und reich verzierten Pavillons im Kurpark sind ein Zeichen der mehr als 100-jährigen engen Beziehungen zwischen Thailand und Bad Homburg.

Sie begannen, als der kranke siamesische König Chulalongkorn 1907 in der Kurstadt Genesung fand. Aus Dankbarkeit schenkte er der Stadt einen Tempel, der in Bangkok gefertigt und in Einzelteile zerlegt auf die Seereise geschickt wurde.

Ende 1910 traf das Bauwerk in Homburg ein, allerdings waren einige Teile verloren gegangen und zwei Drittel der glasierten Dachziegel zerbrochen. Der Aufbau verzögerte sich, und erst am 22. Mai 1914 konnte der damals so bezeichnete „Siamesische Tempel“ in Anwesenheit des Prinzen Mahidol von Siam eingeweiht werden. König Chulalongkorn war bereits 1910 gestorben.
Quelle http://www.bad-homburg-tourismus.de/entdecken/freizeit_thaisala.htm

Sala Thai Quelle
Sala Thai Quelle
Günter Walther

Commentaire 12

Information

Section
Dossier Hessen
Vu de 335
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-LX7
Objectif ---
Ouverture 2.8
Temps de pose 1/640
Focale 5.5 mm
ISO 80

Plébiscité par