949 11

The Mermaid of Zennor

In der Kirche von Zennor befindet sich an der Seite einer alten Sitzbank die geschnitzte Darstellung einer Meerjungfrau. Dazu gibt es folgende Geschichte: Ein junger Mann im Dorf konnte besonders schön singen. Eines Tages hörte ihn die Meerjungfrau und war von dem Gesang so gefangen, dass sie fortan jeden Sonntag in einem langen Kleid - um den Fischleib zu verdecken - in die Kirche kam, um ihn singen zu hören. Ihre Blicke trafen sich, sie verliebten sich ineinander, und als die Meerjungfrau ins Meer zurück musste, rannte er hinter ihr her, bereit, ihr überall hin zu folgen. Er ward nie mehr gesehen. Die Fischer hören heute noch seinen Gesang in den Wellen.

Eine andere Erklärung besagt, dass Meerjungfrauen in den heidnischen Zeit ein Symbol für Aphrodite waren, dafür sprechen auch der Spiegel und der Kamm, die sie in ihren Händen hält. In den mittelalterlichen Mysterienspielen dienten die Meerjungfrauen als Symbol für die zwei Wesen Christi: so wie sie halb Mensch, halb Fisch gewesen ist, so war er halb Mensch und halb Gott.

---

Sony F828; 50 mm; f 2.5; 1/10 s; ISO 64; Blitz

Commentaire 11