10 182 12

lunephoto


Premium (World), Lünen

Time Warp

Beitrag zum Spezial "Schwarzweißer Freitag" am 14. Oktober 2022.

Commentaire 12

Pour cette photo, lunephoto désire collecter le maximum de commentaires constructifs Aidez-le avec des conseils sur la composition, la technique, le langage iconographique etc. (Veuillez respecter la Netiquette!)
  • Karl Weimar 10/11/2022 10:29

    Gute Idee. An der Ausführung gibt es aus meiner Sicht nichts zu verbessern. Gelungen.
    VG Karl
  • Pastafari 02/11/2022 23:26

    Echt spannend! Sowas lässt mich grübeln, wie der Effekt entsteht. Bei einer analogen Aufnahme wäre mir klar: wenn das Negativ an einer Stelle bereits durch Licht voll geschwärzt ist, kann dort nicht mehr viel passieren. Will sagen: Hell siegt über dunkel.
    Und wenn ich mir dann vorstelle, dass ein Pixel auf dem Sensor ein Eimerchen hat, in dem Photonen gesammelt werde, ist auch alles klar. Für mich jedenfalls. ;-))
    Ansonsten wie bei Bruder H. Das Foto hat einen besseren Titel verdient.
    "Keine Muscheln für Anna Livia Plurabelle " ist jetzt eher ein armseliger Vorschlag. ;-)
    Oder "Time Warp" falls es ein Musiktitel sein darf.

    Ach ja. Bevor ich es vergesse: fantastische Arbeit! Klasse! Gut gezeigt!
    • lunephoto 03/11/2022 6:01

      Rein technisch lässt sich das einfach erklären: das Bild ist schlicht und einfach lange belichtet. Ich hatte die Kamera auf einem Stativ und einen 1000er ND-Filter zur Langzeitbelichtung drauf. Das ist alles. 
      Was den Titel angeht - ja, das ist so eine Sache. Ich sehe, dass Du belesen bist und Dich auch mit Finnegans Wake abgegeben hast - wobei das "auch" in meinem Fall bedeutet, dass es bei mir im absoluten Versuch geblieben ist. Für mich ist es das eine Werk in der Literaturgeschichte, das nicht lesbar ist. Vor wenigen Tagen habe ich in einem Literatur-Podcast gehört, dass man (will man sich mit dem Werk von James Joyce beschäftigen) mit Finnegans Wake starten sollte: danach käme einem selbst Ulysses wie ein Trivialroman vor :)
      Zurück zum Thema: ich tue mich oft schwer mit den Titeln. Daher habe ich irgendwann tatsächlich mal damit angefangen, meinen Bildern den Titel zu geben, der beim Einstellen in die FC gerade im Radio oder CD-Spieler lief. Dazu gab es übrigens auch im Forum mal eine Diskussion. Vor diesem Hintergrund: Rocky Horrors Picture Show ist noch nicht "abgearbeitet" und Meatloaf geht immer, von daher: Titel ist geändert!
      Danke für Deinen ausführlichen Kommentar!!!!
    • Pastafari 04/11/2022 13:03

      Hab Dank für die ausführliche Antwort.
      Vor 100 Jahren (1922) ist der Roman 'Ulysses' von James Joyce erschienen. Aus diesem Anlass gab es auf arte einen sehenswerten Beitrag zu dem Werk. Dies hatte mich bewogen, Joyce wieder etwas Aufmerksamkeit zu geben. An "Finnegans Wake" bin ich auch gescheitert. Aber den Name der Romanfigur Gerty MacDowell fand ich unpassend für St. Peter-Ording. ;-)
      Eine Langzeitbelichtung hatte ich bereits vermutet. Mich hat die Frage beschäftigt, wieso die Beine deutlicher abgelichtet sind als die Kleidung.
    • lunephoto 04/11/2022 13:07

      Zur LZB: ich vermute, dass die Personen standen und den Oberkörper bewegt haben. Das würde den Effekt erklären.
    • Pastafari 04/11/2022 14:19

      Aber das helle Geländer des Steges dominiert den dunklen Oberkörper. Insbesondere am rechten Bildrand.
      Um es anders zu erklären. Wenn du eine Doppelbelichtung auf Film machst, und bei der ersten Aufnahme das Motiv nur ein Viertel des Bildes vor sehr hellem Hintergrund ausmacht, kannst du mit der zweiten Belichtung den hellen Hintergrund kaum verändern. Da ist das Negativ bereits geschwärzt. Hättest du einen sehr dunklen Hintergrund gewählt, kannst du dort noch 'ordentlich belichten'.
  • Schah Melion 02/11/2022 22:06

    Oh, das ist fein! Einen Tick nach links gekippt hätt ich es noch, den Pfosten ganz rechts abgesäbelt und dem Bild einen Titel wie "Spirits of summer" verpasst. Aber das ist jetzt wirklich Kaviar sortieren...:-)
  • Udo Straßmann 24/10/2022 16:06

    Die LZB macht die Aufnahme spannend: was für eine Szene mag das wohl gewesen sein?
    VG Udo
  • Bruder J. 19/10/2022 9:54

    wirklich stark gemacht !
    Thomas .
  • Gerd Frey 14/10/2022 10:00

    sehr effektvoll durch die helle brücke und die verwischten personen.
    vg gerd
  • Klöckler Albert 14/10/2022 8:29

    Sehr schöne Langzeitbelichtung.
    VG Albert