Retour à la liste
Torfkahn auf der Hamme

Torfkahn auf der Hamme

1 975 9

Maik Köster


Premium (World), Osterholz-Scharmbeck

Torfkahn auf der Hamme

Die heute ca. 20 existierenden Nachbauten der Torfkähne, die hauptsächlich für Ausflugsfahrten auf den Kanälen des Teufelsmoores eingesetzt werden, bieten Platz für etwa 18 Personen und werden zusätzlich von einem Motor angetrieben. Derzeitige Liegeplätze sind u.a. Worpswede, Teufelmoorschleuse, Viehspecken, Osterholz-Scharmbeck, Ritterhude und der Torfhafen in Bremen-Findorff. Verschiedene Anbieter fahren auf der Wümme und in Bremen. Meist handelt es sich um kommerzielle Anbieter. Die Torfschiffer selbst betreiben diese Fahrten fast ausschließlich in ihrer Freizeit und in ihrem Bestreben, dem Besucher ihre Heimat und deren Geschichte näherzubringen. Einige von ihnen tragen sogar die Kleidung der Torfschiffer vor 200 Jahren, die sie durch intensive Nachforschungen ermittelt haben.
Der Torfkahn und das Teufelsmoor mit seinen Lichtspielen eignet sich besonders als Motiv für die vielen Künstler aus Worpswede.
Quwelle: Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Torfkahn_aus_dem_Teufelsmoor

Commentaire 9