2 732 27

KarinDat.


Free Account, Dortmund

Totem mit Elster

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Mein wöchentlicher Beitrag zum
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Projekt Punktlandung
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ziel innerhalb der Mitglieder des Projektes ist eine intensive Bildbesprechung, ich freue mich aber über jede Anmerkung.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


Mit Spirits of the Emscher Valley bereichert das Künstlerduo Lucy + Jorge Orta das Emschertal durch einen Parcours von symbolischen Skulpturen. Die Figuren erzählen Geschichten, die eine Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft schaffen. Für die Emscherkunst erschafft das Künstlerduo über den Ausstellungsparcours verteilt drei ortsspezifische Skulpturen.
„Vogelfrau“ und „Totem mit Elster“ stehen am Südufer des Phoenix Sees in Dortmund.

Das Künstlerpaares arbeiteten für die Erschaffung der Figuren eng mit Bewohnern aus dem Ruhrgebiet zusammen, die Bezüge zu den Orten haben, an denen die Skulpturen aufgestellt werden und Geschichten über sie erzählen können.
Eine Skulptur steht auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei Hansa.

 Spirits of the Emscher Valley "Vogelfrau"
Spirits of the Emscher Valley "Vogelfrau"
KarinDat.

Lieber Rainer,
ich hoffe es ist okay, dass dieses Foto von unserer gemeinsamen Fototour hier anhänge!


Liebe Kritiker,
meine Fragestellung bezieht sich hier vor allem auf den Bildaufbau. Ich hatte hier einige Positionen ausprobiert.(Z.B. Totem direkt vor dem Baum)
Diese hier erschien mir in der Wirkung als Einzige "machbar". Daher bin ich gespannt auf eure Meinung
LG
Karin

Commentaire 27

  • ElkeLe 30/01/2017 22:30

    auf deine Nachfrage nach (m)einer Idee, die Skulptur interessanter abzulichten:
    ich glaube, das ist in der Tat schwierig - wobei es dir bei dem anderen Bild bestens gelungen ist.

    Die Figur ist lang und schmal und der Hintergrund aus dieser Richtung halt wie er ist. Ein mehr oder weniger belebter Park, der hier eher etwas vertrocknet und wenig ansprechend -weil sehr künstlich angelegt auf mich wirkt. (Ich kenne ihn ja nicht, sehe nur diesen Ausschnitt. Mir fehlt, um ihn einfach nur von der Aufnahme her als schön zu finden, der persönliche Bezug).

    Bei diesem Bild würde ich evtl. noch knapper schneiden (knapp über dem Bauchnabel der untersten Person und direkt über dem obersten). Alles andere ist für mich entbehrlich.
    Vielleicht auch nicht schneiden sondern näher ran gehen. Ich persönlich mag ja gerne Details sehen ;-)
  • KarinDat. 30/01/2017 7:01

    @Jens: ich gebe dir voll und ganz recht!
  • Anette Z. 29/01/2017 19:10

    Wenn der See so voll ist, hilft wohl nur eine andere Uhrzeit. Und wenn der See für dich leicht zu erreichen ist, kannst du das Bild ruhig nochmal probieren ;-)
    Gruß, Anette
  • KarinDat. 29/01/2017 15:55

    @Jens: ich dachte mir schon, dass das Bild nichts für dich ist...aber damit können wir wohl beide ganz gut leben, oder?
    ;-)
    Als Dortmunderin sehe ich den Phoenix See recht subjektiv, aber auch mit gemischten Gefühlen. Es ist oft sehr sehr voll, das mag ich persönlich auch nicht.
    Andererseits freue ich mich, dass der See von den Menschen so gut angenommen wird und dort immer etwas los ist...nicht nur pickfeine Leute flanieren dort sondern Hunz und Kunz trifft sich dort...es wird dort gelebt.
    Es erinnert mich oft ein bischen an die südlichen Länder, wo es kreuz und quer zur Sache geht und von Familien, über Jugendliche, Liebespäarchen, Singles und Senioren alles vertreten ist, vom ehemaligen Gastarbeiter bis zum Borussenspieler.
  • KarinDat. 29/01/2017 10:13

    @Anette: ich glaube, du warst noch nie bei gutem Wetter am Phoenix-See?!
    ;-)
  • Anette Z. 29/01/2017 10:03

    Das Probelm der Personen im Hintergrund lässt sich durch Abwarten lösen. Einfach stehen bleiben, bis niemand im Bild rumläuft. Oder zu einer anderen Tageszeit kommen, wenn nicht so viel los ist... Ok, das geht nicht immer :-) Aber Warten geht...
    Gruß, Anette
  • KarinDat. 28/01/2017 12:07

    @Payne: natürlich stimme ich dir bezüglich der Retusche voll und ganz zu.
    Aber für mich hat sie auch eine Grenze, die ich schwierig finde.
    Bei diesem Bild ist es so, dass ich nahezu alle Personen, Mauern usw. die in meinen Augen dominant waren, bereits weggestempelt habe...aber irgendwo war für mich dann genug.Ein Bild, das dann nur noch aus Retusche besteht, mag ich persönlich dann nicht mehr...es sei denn es ist ein Bild, das keinen natürlichen Ort darstellt.
    Da ihr natürlich nur die bereinigte Variante seht, beurteilt ihr natürlich anders. Das ist logisch.
    Hätte ich von vornherein die engere Variante gewählt, hätte ich vermutlich die Personen im Hintergrund entfernt, weil ein Großteil der störenden Elemente schon weggeschnitten wären und weil bei dem kleineren Bild der Hintergrund für mich deutlich störender ist.
    Im Grunde sind wir uns aber, glaube ich, einig.
    ;-)

    Euch allen insgesamt ein Dank für die Rückmeldung...sie hat mit weiter geholfen, denn dieses ist ein Bild, das mal wieder lange herum gelegen hat und bei dem ich nicht wußte wo ich ansetzen soll. Zum Zeigen fehlte mir irgendwas und zum Löschen war es mir zu schade.
    Die geschnittene Variante werde ich mir mal in Ruhe vornehmen und bereinigen. Mal sehen, was ihr dann sagt.
    Rainer und Elke...ihr schreibt beide, dass das Bild für euch nichtssagend ist. Welche Idee hätte ihr um die Skulptur besser und interessanter in Szene zu setzen?
    Jens, ich kann mir gut vorstellen, dass das Foto nicht deins ist...trotzdem danke, das du dir die Zeit genommen hast dich damit zu beschäftigen.
  • Klaus May Bilderwelten 28/01/2017 4:44

    Die von Günther vorgeschlagene und von dir umgesetzte Schnittversion sagt mir eindeutig mehr zu!
    Das ist halt der Nachteil den man hat wenn man die Bilder erst sehr spät rezensiert, es wurde meist das wichtigste schon geschrieben.
    Dennoch gibt es etwas das mich stört.
    (Deshalb rede ich jetzt von der neuen Schnittversion)
    und da kommen wir zu meinem Lieblingsthema, der Retusche!
    Wir sind uns ja alle bis auf Jens einig das dies manchmal sein muß.
    unglaublich störend sind die Personen die im Hintergrund rumwuseln.
    2 -3 klicks und die sind weg!
    dannwächst dem untern aus der Hüfte eine Mauer.
    das sieht nicht gut aus, hier den Kunstgriff angewandt und zwar nur das scharze Stück der Mauer und alles wäre gut!
    Was bei Personen gilt, das nichts aus Körperteilen herauswachsen sollte, gilt auch für Statuen und anderes!

    Ansonsten würde ich sagen sehr gelungen
    LG
    Payne
  • Maria Kaldewey 27/01/2017 23:47

    Der von dir in der Anmerkung angehängte engere Schnitt kommt in der Tat deutlich besser, weil er fokussierter auf das eigentliche Motiv ist. Gefällt mir sehr gut.

    Liebe Grüße, Maria.
  • Rubie 27/01/2017 21:57

    Eine schöne Darstellung mit schönem Umfeld aber die beiden gefallen mir aus sehr gut.LGRubie
  • Karin Gutzmann 27/01/2017 19:58

    die geschnittene version gefällt mir deutlich besser.
    das bild mit dem haus ist noch witziger.
    liebe grüße
    karin
  • Anette Z. 27/01/2017 18:41

    Ich finde die angehängte Version viel besser. Das hier ist mir zu weit geschnitten. Man kann das Kunstwerk kaum noch erkennen, der Blick wandert und findet nichts in der Umgebung.
    Der engere Schnitt konzentriert schön auf die Aktion, mit der der Vogel scheinbar in den Baum gesetzt wird. Die ist dir sehr gut gelungen und kommt im engeren Schnitt auch entsprechend raus.
    Außerdem zeigt der alternative Schnitt in Bildschirmgröße viel mehr Details der Figuren. Auch die Gesichter kommen besser raus.

    Den Gedanken, den Hintergrund weich zu zeichnen, finde ich nicht schlecht. Wahrscheinlich ist das aber schwierig, weil dann auch der Busch unscharf wird …? Wäre einen Versuch wert.

    Auf jeden Fall finde ich deinen Ansatz sehr kreativ. Wahrscheinlich die mit Abstand beste Methode, sich diesem Kunstwerk zu nähern. Weil hier das Totem eine ganze Geschichte erzählt.
    Gruß, Anette
  • LIBOMEDIA 27/01/2017 18:19

    So richtig anfreunden kann ich mich mit dem Bild nicht. Die Geste, den Vogel abzusetzen, ist fein aber mehr kommt für mich bei diesem Bild nicht rüber. Auch die geschnittene Variante macht es für mich nicht besser.
    Interessant finde ich den Aspekt, dass die Skulptur je nach Perspektive unterschiedliche Geschichten generiert.
    Schön finde ich es, dass es mich an unseren gemeinsamen Spaziergang erinnert. Das hat mir gut gefallen.
    lg*Rainer
  • Günther Weber 27/01/2017 15:38

    Den unruhigen Hintergrundbereich kannst Du weichzeichnen

Information

Section
Dossier Dortmundtour
Vu de 2 732
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 70D
Objectif EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS STM
Ouverture 8
Temps de pose 1/800
Focale 35.0 mm
ISO 100

Plébiscité par