2 976 4

Thomas Schimmele


Premium (World), Edenkoben

Trifelsland im Winter

Etwas Schnee und Sonnenschein - diese Kombination ist in der Pfalz so selten, dass man sie einfach nutzen muss :-) . Morgendlicher Blick auf Burg Trifels und die leicht "bestäubten" Berge der Pfälzerwalds. Ein kleiner Pfälzer Wintertraum.

Commentaire 4

  • HaagB 18/02/2021 19:42

    Sehr schöne Kombination mit dem warmen sandsteinrot der Burg,
    dem kaltweißen Schnee und dem blauen, weißgezierten Himmel.
    LG Bärbel
  • enner aus de palz 16/02/2021 17:57

    Hallo Thomas,
    1. für einen zuverlässigen, softwarebasierten Weißabgleich sollte man mit einem ordentlich kalibrierten Monitor arbeiten.  
     
    2. Du bist der Fotograf und deine, Kamera ist deinem, meinem, unserem menschlichen Auge WEIT UNTERLEGEN. 

    Nicht nur deine Kamera ist unserem menschlichen Auge weit unterlegen, alle egal ob Sony, Nikon, Canon u.s..w. 

    Den Weißabgleich auf Tageslicht zu stellen, kann bei deinem Foto mit den Lichtverhältnissen nie richtig angezeigt werden.

    Dein Weiß ist nicht weiß, sondern lila!!!

    Unser Gehirn schöpft aus einem Erfahrungsschatz, wenn man z.B. morgens an einer Haltestelle steht, sagt es dir, ob das vorbeifahrende Auto ein strahlend weißer Porsche oder ein Taxi in eierschalengelb ist. 

    Genau das können unsere Kameras nicht..

    Beide Autos haben einen Weißanteil und deine Aufgabe ist es, deiner Kamera zu sagen, wie die Wirklichkeit, also wie weiße Farbe, in diesem Moment auszusehen hat. 

    Nachträgliches ändern des Weißabgleiches.

    1. Der nachträgliche Weißabgleich am Computer ist äußerst komfortabel und bietet dir auch hier vollautomatische, halbautomatische oder manuelle Anpassungsmöglichkeiten am Bildschirm. 

    2. Der vollautomatische Weißabgleich am Computer macht dabei nichts anderes als deine DSLR und orientiert sich an der hellsten Stelle im Bild – nur eben nachträglich. 

    3. Der Halbautomatische bietet – ebenfalls wie deine DSLR – eine Auswahl an gängigen Lichtsituationen (bewölkt, Tageslicht, nachts). 

    4. Die pure Freiheit aber entpuppt sich im softwaregesteuerten manuellen Weißabgleich, denn hier wählst du per Mauszeiger pixelgenau aus, was in deinem Foto wirklich weiß sein soll oder genauer: einem 18-prozentigen Grau einer Graukarte entspricht.

    Mit Punkt 4 erreichst du definitiv einen perfekten Weißabgleich.

    LG Rainer
  • enner aus de palz 15/02/2021 17:45

    Hallo Thomas,
    wie ich sehe, hast du eine neue Kamera, Glückwunsch, ich habe mir etliche Aufnahme angeschaut.
    Die Quai ist bestens, aber der Weißabgleich stimmt bei vielen nicht und die Farben sind zu stark gesättigt.
    Hier haben die Wolken und die Berge im Hintergrund einen gewaltigen Lila Farbstich, hast du keinen kalibrierten Bildschirm?
    LG Rainer
  • Matthias Getto 15/02/2021 15:25

    Teufels im Puderzuckerland :-)
    Gruß
    Matthias

Information

Sections
Vu de 2 976
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 5D Mark IV
Objectif TAMRON SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO1:1 F017
Ouverture 13
Temps de pose 1/180
Focale 90.0 mm
ISO 125

Plébiscité par