624 5

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Trödelkind

Eine junge Wiesenweihe, die sich hier noch am 10. September am Wattenmeer herumtreibt.

Und nicht einmal in "Zugrichtung" sondern gemütlich gen Ost.
Gewöhnlich sind hier schon letzte und "allerletzte" Begegnungen mit dieser sommerlichen Art in den ersten Septembertagen selten und nicht in jedem Jahr.

Und gerade am Vorland sind es dann die so ähnlichen Kornweihen, die dann bis über Winter ein solches Bild ergeben.
(Oder auch bis Anfang Oktober noch die aber ja recht anders gefärbten Rohrweihen, die früher kommen und später gehen als die Wiesenweihen.)

Andere ihrer Art werden nun wohl schon die afrikanische Küste und nicht eine ostfriesische Insel als landschaftlichen Hintergrund haben.

Junge Wiesenweihe
Junge Wiesenweihe
Wulf von Graefe

Commentaire 5

  • Fabienne Muriset 14/09/2008 20:58

    Möglicherweise wartet sie nur auf besseres Wetter hier im Süden. Hat möglicherweise meinen Lagebericht gelesen *g*. Rückenwind hätte sie dann ja so Mitte Woche...

    Grüsslis
    Fabienne
  • B. Walker 13/09/2008 11:44

    Wer weiß, vielleicht hat sie sich an ihr vergessenes Spielzeug erinnert und muß deshalb noch einmal zurück. ;-)
    Wieder interessante Info zu den Flugfotos.
    LG Bernhard
  • Maria-L. Müller 13/09/2008 9:08

    Und heute kriegt sie so richtig 'nen kalten A...
    LG Maria
  • Marina Luise 13/09/2008 8:46

    Vielleicht hat sie beschlossen den weiten Weg nicht zu machen und ich lieber einen wamen 'Muhstall' zu suchen, wo's auch mal ein paar Mâuschen zu fangen gibt! ;)
  • Ralf S. 13/09/2008 7:38

    Wenn man sich die Uploads der Greifvogelarten hier mittels Suchfunktion mal anschaut, stellt man am unteren Ende den Baumfalken und die von Dir gezeigte Wiesenweihe fest. Schade, aber es spricht wohl für die Seltenheit bzw. wenig vorhandene Aufnahmegelegenheiten. Auch die Eigenschaft als Saisonvogel mag hierfür ein Grund sein. Umso interessanter finde ich dann Aufnahmen, insbesondere mit begleiteneden Erklärungen wie die Deinige oben, Wulf.

    Gruß
    Ralf