6 690 6

Maria Lima Marques


Premium (World), Emsdetten ( Münsterland )

Tüpfelhyäne

Die Tüpfelhyäne ist die größte von vier Hyänenarten. Sie lebt in Rudeln von 35 bis 100 Tieren. In erster Linie sind Tüpfelhyänen keine Aasfresser, sondern erbeuten den größten Teil ihrer Beute selbst. Sie sind hervorragende Rudeljäger. Es kommt häufig vor, dass Hyänen ein Beutetier erjagen und dann von einem Löwen vertrieben werden.

Die Hyänen bringen ihre Jungtiere in unterirdischen Bauen zur Welt. Die Weibchen sind innerhalb des Rudels die dominanten Tiere und nur die ranghöchsten Männchen dürfen die Weibchen begatten. Die Töchter bleiben nach der Geburt im Clan der Eltern, während die Männchen abwandern müssen. Hyänen sind dämmerungs- und nachtaktiv. Sie besitzen im Vergleich zu ihrer Körpergröße das stärkste Gebiss aller Säuger. Dadurch sind sie in der Lage, auch Knochen zu zerbeißen und zu fressen.

Im Gegensatz zu den anderen Hyänenarten, die kaum Laute von sich geben, haben Tüpfelhyänen ein reiches Repertoire an lautlicher Kommunikation. Bekannt ist auch das Hyänenlachen, das den sozialen Status im Clan ausdrückt. Wegen ihrer typischen Lautäußerungen trägt die Tüpfelhyäne auch den Beinamen Lachhyäne.

Commentaire 6

Information

Sections
Vu de 6 690
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 6D
Objectif TAMRON SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD A011
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/640
Focale 600.0 mm
ISO 800