Turmfalke beim Rüttelflug

Turmfalken stehen oft an einer Stelle in der Luft, um seine Beute zu erspähen. Das nennt sich dann „Rüttelflug“. Auf ihrem Speiseplan stehen Wühlmäuse an erster Stelle, die meistens beim Rüttelflug erspäht werden. Dabei nutzt er übrigens unter anderem auch seine Fahrigkeit, ultraviolettes Licht wahrnehmen zu können, um z.B. Kot und Urin von Kleinnagern zu orten. Hat der Turmfalke eine Maus aufgespürt, dann wechselt er zum Sturzflug. Die Geschwindigkeit im Sturzflug und auch im Geradeausflug ist zwar langsamer als beim Wanderfalken, aber es ist dennoch nicht ganz so einfach ihn im Flug zu fotografieren. Turmfalken werden ungefähr bis 38 cm groß und können bis zu 15 Jahre alt werden.

Commentaire 2

Information

Sections
Dossier Tiere
Vu de 2 105
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCE-7RM3
Objectif FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/1000
Focale 400.0 mm
ISO 200

Plébiscité par