Retour à la liste
Typisch nordirischer Schilderwald

Typisch nordirischer Schilderwald

1 480 0

- Christoph K. -


Premium (Basic), Düsseldorf

Typisch nordirischer Schilderwald

Zeig mir deine Schilder und ich sag dir, wer du bist ...

Von Irland nach Nordirland zu fahren ist ein interessantes Erlebnis. Ich habe nicht wirklich Schilder gesehen mit "Willkommen in Nordirland", aber es ist wie Tag und Nacht. Plötzlich fängt einen der Kommerz ein, überall grosse Werbeplakate, die man in Irland nicht wirklich vermisst hat.

Statt der verteilten, kleinen Höfe über Land an winzigen Strassen in Irland liegen in Nordirland eher kleinere und grössere Städte vor.

Im Radio begrüßt mich eine Reportage zur aktuellen Diskussionslage im Parlament. Es geht darum, dass es den Hausbesitzern erlaubt wird, Gewalt gegen Einbrecher anwenden zu dürfen, bewaffneter Wiederstand zur Selbsthilfe. Plötzlich machen die Schilder (s.o.) Sinn. Nach einer Weile fällt mir auf, dass auch in dem kleinsten Dorf praktisch jedes Haus eine Alarmanlage hat. Abends beim B&B angekommen ist alles dunkel. Ich klopfe und niemand macht auf. Die Handynummer an der Tür verleitet mich zu einem erfolglosen Anruf. Keiner geht ran. Auf der Suche nach dem nächsten B&B erhalte ich einen Rückruf, die Wirtin ist doch zuhause. Ich fahre zurück.
Sie erklärt mir, dass grade der Strom unpässlich ist und die Klingel nicht nur von Hoffnungen und der mechanischen Energie des Klingelbetätigers lebt und somit stumm blieb.

Mit dem Überreichen des Schlüssels folgt die Ermahnung, immer gut abzuschliessen, da in diesem Viertel oft eingebrochen wird. Zur Unterstreichung der Aussage meldet sich der Strom zurück, begleitet von einem Konzert wiedererwachter Alarmanlagen.

Die Geldautomaten überreichen mir Pfundnoten der Bank of North Ireland. In mir kommen schon Zweifel auf, ob das Geld identisch ist mit dem Pfund Sterling und ob es einen Wechselkurs zum Pfund gibt. Aber die Wirtin beruhigt mich, das Nordirische Pfund ist 1:1 zum Schottischen und Englischen Pfund. Ahja .. Schottisches Pfund ..
Das Nordirische Pfund soll wohl nicht selbstverständlich von schottischen oder englischen Geschäften angenommen werden, aber man kann sie auf der Fähre tauschen. (Stimmt) Wenn man sich vergegenwärtigt, dass ein einziges Land es offenbar nicht schafft, mit einer Währung auszukommen, macht die Aktion der Euroeinführung in mittlerweile 22 Staaten nachträglich umso mehr Eindruck.

Alles in allem hatte Nordirland mir einiges zu bieten an tollen Castes und herrlichen Landschaften, z.B.

Downhill House
Downhill House
- Christoph K. -

Aber ein mulmiges Gefühl war immer dabei angesichts der zelebrierten Einbruchverfolgungswahn-Mentalität und der Überdosis an Kirchen mannigfaltigster Coleur am Wegesrand samt Antialkohol-Schilderwald.

Commentaire 0