1 949 1

Sven B


Free Account, Leipzig

U-461

meine ersten Versuche mit der Lochbildkamera Zero 2000

Blende 138, Belichtung 8 sek
Fomapan 400 in A49
Scan vom Negativ mit CS 8800F


Das Unterseeboot U-461 gehört zur sowjetischen Juliett-Klasse (Projekt 651). Es ist 85,9 m lang und verdrängt getaucht 4.127 t. Heute ist es ein Museum in der Museumslandschaft Peenemünde auf Usedom und kann zu unterschiedlichen Zeiten besichtigt werden.

Als Waffe gegen US-Flugzeugträger-Kampfgruppen entwickelt, wurde das Boot Anfang der 1960er Jahre gebaut und 1965 unter der Bezeichnung K-24 in Dienst gestellt, später in B-124 umbenannt. Das 86 Meter lange, diesel-elektrisch angetriebene U-Boot war auf seinen Übungs- und Patrouillenfahrten im Nordatlantik mit vier Marschflugkörpern und Torpedos unterwegs. Zum Abfeuern dieser Waffen musste das U-Boot auftauchen.

Seit 1988 im Reservestatus, wurde das U-Boot 1991 außer Dienst gestellt. 1998 brachten zwei Schlepper das in U-461 umbenannte Boot nach Peenemünde.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/U-461

Commentaire 1

Information

Section
Vu de 1 949
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN CanoScan 8800F
Objectif ---
Ouverture ---
Temps de pose ---
Focale ---
ISO ---