2 690 7

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Über den Flazbach

Ausgangs des Berninatals weitet sich das Tal zusehends und mündet in die breite Schwemmlandebene des oberen Inntals ein,
dessen Hauptort Samedan ist.

Zwischen Samedan und Pontresina verlaufen Straße und Bahn zunächst schnurgerade über den Talboden bis zu einer ersten Talstufe, wo Straße und Bahn sich trennen, um hinauf nach Pontresina und ins Berninatal zu gelangen.

Die Bahn überquert dabei den Berninabach auf einer Stahlträgerbrücke und nähert sich dann auf der linken Talseite Pontresina, während die Straße, steiler angelegt, unter Umgehung von Pontresina entlang einer relativ tiefen Schlucht geführt wird, bevor hinter Pontresina wieder der Talboden des Berninatals erreicht wird, gleichzeitig mit der Berninabahn, die dafür eine Schleife fährt.

Die Verbindungsbahn Pontresina - Samedan wird neben den Bernina-Expreßzügen nur von Regional- und Güterzügen befahren.
Erstere stellen den Anschluß an die Albulaschnellzüge her, die in St. Moritz beginnen.

In meinem Bild befährt ein solcher Regionalzug die Brücke über den Berninabach beim Haltepunkt Punt Muragl talabwärts Richtung Samedan.

Er besteht aus einem ABe 4/4-Triebwagen der Serie 501 - 504 und einem Steuerwagen, der diesen älteren Fahrzeugen ein Jahr zuvor
als "stetiger Begleiter" beigegeben wurde.

Wie bei der RhB üblich, werden einige Güterwagen mitgeführt, die in Samedan auf Güterzüge Richtung Chur und Landquart übergehen.
Auf dem ersten Güterwagen erkennt man einen Kühlcontainer für Lebensmitteltransporte.
Alle Lebensmittel für das obere Engadin werden mittels der Rhätischen Bahn nach Pontresina, Samedan oder St. Moritz gebracht und von dort mit Lkw auf die Märkte verteilt. Sehr umweltfreundlich und vorbildlich!

Umlaufmäßig waren diese Pendelzüge auch in die Fahrten auf der Strecke Samedan - Scuol-Tarasp eingebunden:

Im Abendlicht
Im Abendlicht
Thomas Reitzel


______________________________________________________________________________

Commentaire 7