Retour à la liste
über den Uetliberg hinweg

über den Uetliberg hinweg

936 1

Fredi Gyger


Premium (World), Küttigen

über den Uetliberg hinweg

Blick von der Gisliflue ostwärts
über den Uetliberg hinweg

Ich habe ich mich einmal zu orientieren versucht:

Die Hügelkette ganz im Vordergrund dürfte der Mutschellen sein (?)

Die gerade dahinter liegende Hügelkette ist der Albis:
Ganz links sieht man die beiden Türme auf dem Uetliberg;
Das hell erleuchtete Haus leicht rechts der Mitte dürfte Balderen oberhalb Stallikon sein
und etwas weiter rechts ist noch der Albis-Sendeturm Felsenegg-Girstel schwach erkenntlich.

Die hell beleuchteten Berge im Hintergrund bereiten mir noch etwas Mühe...
Welche Gipfel sind das genau?
Sie dürften am nordöstlichen Ende des Zürichsees liegen;
Handelt es sich evtl um Speer? Mattstock?.....?

Diese Bild von Alex M . hat mir bei der Zuordnung geholfen:
Es wurde von der Felsenegg her aufgenommen, unweit vom erwähnten Sendeturm Felsenegg-Girstel.
Obiges Bild zeigt auch sehr schön die Berge süd-östlich des Zürichsees;
Diejenigen Gipfel also, welche ich bereits gestern gezeigt habe:

Föhn - Sturm
Föhn - Sturm
Fredi Gyger



Mein persönliche Fazit:
Um die Berge im Osten der Schweiz zu sehen, braucht man nicht unbedingt den Zürcher Hausberg zu besteigen....
Derjenige von Aarau tut es auch...
(zumindest bei entsprechender Wetterlage..)


28.02.2010 / 16:40 h
Sony Alpha 100
160 mm , F11 , 1/400s , ISO 200


Anmerkungen / Kritiken / Anregungen / Tipps sind herzlich willkommen!


Aargau mit Säntis
Aargau mit Säntis
Fredi Gyger

Commentaire 1

  • Peter Arnheiter 01/03/2010 21:41

    Ein durch die spezielle Beleuchtung sehr lebendig wirkendes Bild mit schönen harmonisch zusammenpassenden Farbtönen und einer Schärfe, die bei der grossen Aufnahmedistanz erstaunlich ist. Kompliment, auch zum ungewöhnlichen, aber hier sehr attraktiven Bildschnitt.
    Du fragst noch wegen den Bergen ... also im Schatten links bis zur Bildmitte noch gut erkennbar sind die Churfirsten vom Brisi bis zum Selun. Dann, der letzte im Schatten, dürfte der Leistkamm sein. In der Abendsonne von links nach rechts sieht man, wie Du richtig schreibst, den Speer, den etwas weiter hinten liegenden Mattstock und den breit ausladenden Federispitz.
    Liebe Grüsse
    Peter