1 214 4

Umfüll-Pythagoras

im neu eröffneten "Odysseum" in Köln
http://www.odysseum.de/

Commentaire 4

  • Bernhard Kletzenbauer 13/04/2009 23:09

    Zur Spinnerei:
    Zu bauen geht so etwas sicherlich. Aber stimmt auch die Formel?
    ;-)
    ;-)
    ;-)
    Heute rechne ich es jedenfalls nicht mehr nach.
    Auf alle Fälle braucht man ein ziemlich unregelmäßiges Tetraeder.
  • Albrecht Klöckner 11/04/2009 13:55

    Bei diesem hier
    Umfüll-Pythagoras
    Umfüll-Pythagoras
    Albrecht Klöckner

    sieht man sehr viel deutlicher, wie die Verbinsungen gebaut sind:
    Die Hypothenuse muss also nicht exakt waagerecht stehen, das große Quadrat muss nur restlos leer laufen können, bzw. anders herum die beiden kleinen.
    Mir gefällt die Lüdenscheider Version sehr viel besser:
    Weniger aufwendig und teuer, klarer zu durchschauen und viel angenehmere helle Raumgestaltung im gesamten Ausstellungsbereich!
    Gruß
    Albrecht!
    PS: 3D-Spinnerei:
    Ob so etwas eine Dimension höher mit Tetraeder statt Dreieck und Würfeln statt Quadraten geht?
  • Tiefenrausch 11/04/2009 2:26

    An diesem Modell funktioniert der Satz des Pythagoras aber nur wenn die Hypothenuse waagerecht ist :-).

    Schön fotografiert noch dazu wo es voll in Action ist!

    Servus vom Werner
  • Bernhard Kletzenbauer 11/04/2009 0:02

    Gute Idee um Geometrie und Mathematik anschaulich darzustellen.