Retour à la liste
Unbestimmbar I - Micro-Geistchen

Unbestimmbar I - Micro-Geistchen

2 305 22

Frank Köhler


Premium (Basic), Bornheim / Rheinland

Unbestimmbar I - Micro-Geistchen

Federgeistchen Platyptilia cf. gonodactyla (Lepidoptera, Pterophoridae), ca. 7 mm Körperlänge, Osttirol, Arntal
bei Innervillgraten 1600 m NN. Für Bestimmungshilfe danke ich W. Biesenbaum. Allerdings ist die Bestimmung
nach Foto nicht zweifelsfrei möglich, da viele Microlepidopteren nur anhand des männlichen Genitals sicher
anzusprechen sind (es könnte sich auch um P. calodactyla oder aber auch Paraplatyptilia metzneri handeln).

Nächtlicher Besucher III - Geistererscheinung
Nächtlicher Besucher III - Geistererscheinung
Frank Köhler

Commentaire 22

  • Rita Köhler 01/11/2003 15:09

    Eine wunderbare schöne Aufnahme!!
    lg Rita
  • Stephan Roscher 30/10/2003 11:34

    Mir gefällt hier - neben dem schönen Farbeffekt mit der Blüte - der Umstand, daß das Geistchen mal mit ausgefahrenem Saugrüssel zu sehen ist, was nach meiner Erfahrung eher selten vorkommt, zumindest auf Fotos.

    Linktipp zur möglichen Bestimmung:

    http://www.golddistel.de/nachtfalter/pterophoridae/index.htm

    Gruß Stephan
  • Frank Köhler 18/10/2003 1:05

    Korrekt, und Du bekommst kontinuierlich Klicks - aber wen interessiert das?! - und, wenn einer auf diesem Wege hier zahlendes Mitglied wird, sogar eine 3 Euro-Gutschrift *uih* vGF
  • LX G. 18/10/2003 0:59

    Hmmm... das gibt mir natuerlich schon zu denken - das heisst tatsaechlich dass man Leute die auf der Suche nach Bildern sind auch bekommen kann ... ach, mir fehlt fuer sowas die Ernsthaftigkeit, ich muss jetzt eh erstmal meine Webauftritte fertigmachen ... aber gut zu wissen!

    lG,
    lX
  • Frank Köhler 18/10/2003 0:51

    Alexander, ich bin nicht gemein :-(((( >ernstmode on< die Suchmaschienen suchen nicht in der fc - sieht so aus als würde nur mal das, was gerade auf der Startseite verlinkt war indiziert. Bei Käfer findet man ja noch ein wenig, bei Fliegen oder anderen Dingen Fehlanzeige. Wenn ich in eine Suchmaschiene aber den wissenschaftlichen Namen eingebe, findet z.B. Google alle meine Insektenfotos - auf der hp. Gruß Frank
  • LX G. 17/10/2003 22:37

    Booooh Frank bist du gemein ;-))) Jaja ... ich weiss schon, meine Titel sind ... naja ... meine Titel eben ;-)))

    lG,
    lX
  • Astrid Dirtsa 17/10/2003 19:39

    ach wie herrlich!
    da kommt man müde und abgekämpft heim, macht ne runde in der fc
    und kriegt gleich ne aufmunternde experten diskussion serviert
    LOL
    :-)))

    ach ja noch was........nur weil manche der falter in die kategorie nachtfalter fallen, heißt das noch lang nicht, das sie nur nachts aktiv sind. es gibt sogar nachfalter die äusserst tagaktiv sind.
    frag mich jetzt bitte nix genaueres, müsste suchen wo ich das wissen her hab usw. usw. aber ich bin zu erledigt.
    wenn ich zeit hab, hörst du es als erster :-)
  • Frank Köhler 17/10/2003 15:09

    @ Alexander: *lol* - besonders, wenn man Deinen Namen eingibt: "... herbst. herbst ... Kamera runtergefallen ... Ihr seid doof ...". hmm... Gruß Frank :-)))
  • LX G. 17/10/2003 2:58

    Ja, ich hatte da mal einen Thread im Members Talk und dem Team hier hab ich das auch geschrieben ... aber ich glaub das kommt eh nicht - ausserdem muesste man das eh so gestalten dass die Leute in Ihre Bilder noch explizit Suchbegriffe einsetzen koennen - naja...

    Ich weiss nicht ob du den hier kennst - ist zumindest ansatzweise sehr lustig:

    in google:

    "Käfer site:fotocommunity.de"

    Damit kann man sich zumindest den Titeln und Verfassern nach ein bisschen spielen ;-))

    Kommerziellen Nutzen, auch das hatte ich hier mal vorgeschlagen, kann man mit dieser Struktur hier nicht aufbauen - so bleibt es eine Durchspuel- und Weg-Community. Die Bilder im Channel mit der hoechsten Rotation sind am schnellsten weg ;-))

    lG,
    lX
  • Frank Köhler 17/10/2003 2:24

    Alexander, hast Du das schon einmal ernsthaft, also offiziell angeregt? Die Idee kam mir auch schon: Suchfunktion zum Durchsuchen der Datensätze nach Sektionen, Titel, Bildtext und Anmerkungen. Das macht bei Tierfotos großen Sinn und dürfte datenbanktechnisch hier ein Leichtes sein.

    Nur: Unter den meisten Tierfotos steht wenig Brauchbares zur abgebildeten Art und höchst selten ein Name. Für ein gutes Foto braucht man das auch nicht, aber es ist schon manchmal erschreckend, wie wenig Neues und wie viele Wiederholungen man sieht.

    Wenn Du möchtest, dass Dein Bild von interessierten Nutzern - auch kommerziellen Nutzern - gefunden wird (die angekündigten Schlupfwespen fallen sicher in diese Kategorie), hilft nur ein Link von Deiner gut indizierten hp auf Deine Bilder. Gruß Frank
  • LX G. 17/10/2003 2:08

    Hehe, ja, eben, *gg* "ein fuerchterlich schlechtes von jemand anderem" - *rofl*

    Da hast du recht, wenn man Informationen hier zu irgendwas sucht ist man eh verloren, ich hab schonmal eine Suchdatenbank hier angeregt, aber sowas ist wohl nicht im Sinne der Erfinder hier :-((

    Schlupfwespe heute, ab 18:44 ;-)))

    p.s.: Das mit den on/off modes ist sehr gut beobachtet - oops ;-))
  • Frank Köhler 17/10/2003 1:56

    Das macht man anders >lach< : Man zitiert zwei Fotos zum gleichen Thema, ein fürchterlich schlechtes von jemand anderem und ein besseres von sich selbst. Da fällt mir wieder ein, dass ich dringend eine leistungsstärkere Kamera brauche ;-)

    Wie Du schreiben würdest >scherzmode off
  • LX G. 17/10/2003 1:39

    Hehe, gemein. Aufgelaufen.
    Ich meine damit dass es mir manchmal bei anderen Bildern die ich anschaue so vorkommt als ob jemand nur einen Kommentar geschrieben hat um Werbung fuer sein Bild zu machen. Und da ich das manchmal so empfinde, halte ich mich mit sowas dann eher zurueck ;-)))

    So.
  • LX G. 16/10/2003 23:05

    Danke fuer den Link Frank - ist halt immer so schwierig zu entscheiden - ich will ja nicht so wirken als ob ich nur schreib weil ich mein Bild platzieren will, du weisst was ich meine ;-)