Retour à la liste
Und jetzt noch der Igel-Stachelbart......

Und jetzt noch der Igel-Stachelbart......

3 387 38

Und jetzt noch der Igel-Stachelbart......

Jahrelang konnte ich nur von diesen botanischen Kleinoden träumen. Jetzt gelang mir kurz nacheinander noch der Fund von diesem Igel. Diesmal war ich besser vorbereitet und hatte mein 60 er Macro-Nikkor und den Polfilter anmontiert.
Gefunden in einem Buchenwald,welcher absolut in Ruhe gelassen wird.......es bleibt alles liegen,wie es umfällt.

Nikon D 70.....Micro - Nikkor 60 mm.....f 18, 1/2 Sek. und abgeschattet . Der Pilz war ca. 20 cm im Durchmesser

Hier zum Vergleich, der Ästige Stachelbart.


Commentaire 38

  • Helga Amh 17/10/2007 12:01

    Wunderschön Burkhard, ein sehr attraktiver Pilz!

    Lg aus dem Marchfeld
    Helga
  • Burkhard Wysekal 12/10/2007 19:24

    @Regine,trotz Abschattung und wolkigem Himmel können sehr helle Objekte zu Überstrahlungen neigen. Deswegen setze ich das cirkullare Polfiter ein .Mit einer Drehung an der Frontfassung kann ich die Wirkung regullieren und beobachten. Da lassen sich durchaus noch einige helle Stellen mit etwas mehr Durchzeichng versehen...:-))
    @Alle, besten Dank für die top Kommentare.....

    LG, Burkhard
  • Marco Gi 12/10/2007 0:33

    Der sieht fantastisch aus,wirklich wie Tropfstein.
    Die Belichtung bei diesem weiss ist Meisterlich!!
    Schärfe und Bildaufbau einfach klasse.
    Es freut mich dass Du ein Paradies gefunden hast und wir profitieren mit seltenen Pilze die professionell abgelichtet sind.
    LG Marco
  • Regine Schadach 11/10/2007 22:25

    In vielerlei Hinsicht interessant: Polfilter????(Wolltest Du Reflexlichter -Entspiegelung damit im Griff bekommen??) Ein Pilz von dem ich auch noch nie was bewußt in der Literatur b.z.w. in der Natur gesehen habe. Der Igelbart erinnert mich an Tropfsteine!!!
    Die technische und bildgestalterische Qualität kann man kaum noch verbessern!!
    LG Regine
    PS: Favorit
  • Joachim Kretschmer 11/10/2007 8:56

    . . ein schönes Exemplar und Deine Lichtführung ist exquisit. Das Weiß ist bestens durchgezeichnet . . ja, der Polfilter ist viel Wert . . . VG, Joachim.
  • Wera T. 10/10/2007 15:20

    Dieses außergewöhnliche "Gewächs" könnte genausogut Unterwasser vorstellbar sein!
    Erinnert mich stark an eine Koralle.
    Ein wahrscheinlich eher seltener Pilz in Top Qualität!
    LG Wera
  • Rainer Kästner 10/10/2007 13:19

    Was es alles gibt. Ich fange an, mich richtig für diese Welt der Pilze zu interessieren. Belichtung und Detailwiedergabe könnten kaum besser sein.
    LG Hans- Rainer
  • Peter Widmann 10/10/2007 12:06

    Ein toller Fund um den ich dich beneide Burkhard. Absolut Klasse und perfekt abgelichtet.
    LG Peter
  • Wiebke Q-F 09/10/2007 23:54

    Was für ein toller Pilz. Wie gefrorenes Wasser, was in Kaskaden hinab fließt. Sagenhaft, an einigen Stachenl, unten, hängen sogar Tröpfchen. Eine gelungene Aufnahme.
    Ich hoffe, ich werde ihn am Wochenende in Mac Pomme auch entdecke, mit Hilfe von Pilzkundlern.
    LG wiebke
  • Erhard Ammann 09/10/2007 22:56

    danke, dass du ihn hier so schön präsentierst, ich habe diesen Pilz noch nie in der Natur gesehen.
    VG Erhard
  • Berthold Riedel 09/10/2007 20:05

    Ein sehr schöner Fund.
    Ich hätte das Bild aber ein wenig nach links gedreht, die Stacheln scheinen ein wenig Schlagseite zu haben.
    LG Berthold
  • Hans-Peter Hein 09/10/2007 19:56

    davon träumen wohl viele, den einmal vor die Linse zu bekommen. Schön, dass dein Traum wahr geworden ist und du so ein prachtvolles Exemplar gefunden hast. Vor dem dunklen Hintergrund kommt er sehr gut zur Geltung.
    lg Hans-Peter
  • Frank ZimmermannBB 09/10/2007 19:27

    Ein faszinierender Pilz und ein schönes Bild. Der war mir noch nie vergönnt!
    Gruß
    Frank
  • EyeView 09/10/2007 17:39

    Sehr interessant und auch schön, wunderbar in Szene gesetzt und abgelichtet.
    HG Frank
  • Mick-el-Angelo 09/10/2007 17:06

    Auch für mich eine Welturaufführung, ein sehr schönes und seltenes Makro.
    LG, Michael