1 001 10

Günter Walther


Premium (World), Köln

Ungewöhnlich ...

... für die Niederlande ist diese Ansammlung von weißen Häusern.

Thorn ist ein Ort in den Niederlanden und war bis zum 31. Dezember 2006 eine selbstständige Gemeinde in der Provinz Limburg. Mit Wirkung zum 1. Januar 2007 schloss sich Thorn mit Heel und Maasbracht zur neugegründeten Gemeinde Maasgouw zusammen.

Die frühere Kleinstadt liegt zwölf Kilometer südwestlich von Roermond nahe der Maas und den Maasplassen an der Grenze zwischen Nord- und Mittel-Limburg. Wegen der zahlreichen weiß getünchten Häuser nennt man Thorn auch „die weiße Stadt“ (auf niederländisch: „het witte stadje“).

Der Ort Thorn ist aus einer um 975 gestifteten Benediktinerinnenabtei hervorgegangen. Im Laufe wohl des 12. Jahrhunderts wandelte sich die Abtei in ein freiweltliches Damenstift, dass spätere Reichsstift Thorn um. In das Damenstift konnten nur unverheiratete Frauen aus dem Hochadel eintreten, heiratswillige Ordensdamen wohnten außerhalb der Klostermauern in zum Teil eigenen Häusern.

1794 marschierten französische Truppen ein, konfiszierten das Stift und beendeten so die Jahrhunderte dauernde weibliche Stifts-Herrschaft. Die von den Franzosen eingeführte Fenstersteuer, die sich nach der Größe der Fenster bemaß, zwang die Thorner zum Umbau ihrer Häuser. Sie verwendeten dazu die Steine der alten Abtei, deren Stiftsgebäude um 1800 niedergelegt wurden. Um die unterschiedlichen Größen der Steine zu kaschieren, übertünchten die Thorner die Mauern ihrer Häuser mit weißem Kalk. Dies trug Thorn den Namen „Die weiße Stadt“ ein.

Quelle
http://de.wikipedia.org/wiki/Thorn_%28Limburg%29[fc-foto:25916995]

Commentaire 10