99 0

Gisa K.


Premium (World), Luino und Hannover

valle di lei

12345678910...20...100200...764 weiter

*staumauer*


Von Gisa K.
heute um 15:13 Uhr, Lizenz:
Das Hochtal Val di Lei wurde schon früh über den Passo di Lei und den Angeloga-Pass von italienischer Seite zur Alpsömmerung genutzt. Seit 1462 gehört es der Bergeller Gemeinde Piuro, dt. Plurs. Mit der Gründung der Cisalpinischen Republik und der damit verbundenen Grenzziehung im Bergell von 1797 gehört das Val di Lei mit Plurs zu Italien. Von Norden her war das Tal, bevor der Tunnel gebaut wurde, nur sehr schwer zugänglich. Das Tal wird unten gegen Innerferrera, wo der Reno di Lei in den Averser Rhein mündet, durch eine Schlucht abgeschlossen.
Mit dem Bau der Talsperre wurde 1957 begonnen.Bis zu 1500 Leute arbeiteten auf der Baustelle. Etwa zehn Arbeiter kamen während des Baus ums Leben, ihre Namen sind bei einer kleinen Kapelle auf italienischem Staatsgebiet vermerkt. Zuerst wurden zwei Seilbahnen von Campodolcino über den Angelogapass erstellt, um Material und Arbeiter zu transportieren. Dann wurde die Zufahrtsstrasse mit Tunnel erstellt. Eigens für den Mauerbau wurden zwei Steinbrüche errichtet. Die Staumauer wurde 1962 vollendet. Danach wurde eine Grenzkorrektur vollzogen: Das Gebiet um die Staumauer wurde von Italien an den Schweizer Kanton Graubünden abgetreten, während die etwas nördlicher gelegene Alpe Motta zum italienischen Staatsgebiet wechselte. Von den Seilbahnen sind heute nur noch Ruinen vorhanden. Seit dem Rückbau der Seilbahnen besteht eine Verkehrsverbindung in das Tal nur über Schweizer Territorium.
Anmerkungen:
Anmerkung schreiben




pwh, heute um 15:19 Uhr
die Info ist ja gut aber ich hab das Gefühl das Ding geht bald in Brüche :-))))))))))))))))) Was für ein Weitwinkel benutzt du denn ? pwh

Andreas W. Hein, heute um 15:22 Uhr
Interessante Perspektive, ungewöhnlicher Blickwinkel.
Mir gefällt's!
LG
Andreas

Waltraud Reinwald, heute um 15:28 Uhr
Da wird mit gleich schwindelig ;o)))
LG Waltraud

melkart, heute um 15:33 Uhr
Impresionante obra de ingeniería. Impresiona aún mas por el encuadre aéreo que has hecho. Gracias por la lección de historia. Un abrazo

Sylvia Schulz, heute um 15:43 Uhr
wow, da wird mir ja gleich schwindlig nur vom ansehen, die Perspektive hat was
LG Sylvia

KHMFotografie, heute um 15:44 Uhr
Wow.... ist das Klasse!..... Bildaufbau und sie Perspektive sind Hammermässig!...... Super gemacht+++++**

LG. Kalle

sommerwind, heute um 15:51 Uhr
Die Aufnahmeperspektive macht es hier für mich - ohne Frage. Und sie ist - auch wenn jetzt reinen Landschaftsfotografen vielleicht die Haare zu Berge stehen sollten - bei diesem Motiv absolut passend, gleich wenn mutig ;-)
Das ist eben einem auf Schwung stehenden sommerwind genau auf dem Leib geschrieben, und rasant wusche ich diese Linie entlang, die sich aus der Ecke durchs Bild zieht.
Da es hier weniger auf die originalgetreue Darstellung ankommt, sondern eher auf die Wirkung, wäre für mich auch ein Kippen des Bildes um die Horizontale möglich geworden, so dass der Schwung aus der linken unteren Ecke kommend durchs Bild führt.
LG sommerwind

Anier S., heute um 16:02 Uhr
Beim Runterschaue wird mir schon unheimlich und nun noch so gedreht, da wird mir schwindlig.
Interessante Infos zum super Foto.
LG von Reina

°purex°, heute um 16:10 Uhr
Das Objektiv ist doch einfach klasse !
LG Chris

Anmerkung sc

Commentaire 0

La photo ne se trouve pas dans la discussion. De ce fait elle ne peut pas être commentée .