3 408 3

Max Pisc


Free Account, Muspreussen

Venusbedeckung - Ende

Die Beobachtung der Planeten ist erst richtig interessant wenn sich diese in ihrer Nähe anderer Objekte befinden die man dann gemeinsam im Teleskop bewundern kann. Richtig aufregend wird es wenn sich zwei dieser Objekte scheinbar berühren oder sich gegenseitig bedecken, wie z.B. hier am 18 Juli 2007 bei Mond und Venus zu sehen.
Schon gegen Mittag war die Venus (auch mit bloßen Auge am Tage) links neben den Mond zu sehen. Mit Fernglas konnte man dann neben der schmalen Mondsichel auch die Venus als 70x kleinere, ebenfalls zur Sonne ausgerichtete Sichel (Halbvenus) bewundern.
Bei der eigentlichen Bedeckung war zu erkennen wie sich die unbeleuchtete Mondseite über die Venus schob um dann über eine Stunde später am hellen Rand zu erscheinen. Mit bloßen Auge nur als verglimmen und aufleuchten erkennbar.
Leider nur mit einer Bridge und zu wenig Brennweite geknipst – die Venus überstrahlt, der Mond ersäuft im Rauschen, 100% Crop und JPG Artefakte. Die Helligkeitsunterschiede lassen sich nur mit EBV beherrschen dieses Bild ist „ehrlich“ geblieben.
Nette Erinnerung - 2016 ist die nächste Chance es besser zu machen.

Commentaire 3

Information

Section
Vu de 3 408
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-FZ30
Objectif ---
Ouverture 6.3
Temps de pose 1/400
Focale 88.8 mm
ISO 80