Retour à la liste
Voll den Durchblick - Salzwiesen

Voll den Durchblick - Salzwiesen

2 091 15

Wernerimweb


Free Account, Erding

Voll den Durchblick - Salzwiesen

Salzwiesen werden während der Gezeiten ganz oder teilweise vom Meer überspült. Daraus resultiert eine extrem hohe Konzentration an Salz im Boden. Salz wirkt auf Pflanzen toxisch und führt zu ihrem Absterben. Aus diesem Grunde wachsen am Rande unserer Autobahnen Gräser, die eigentlich an der Meeresküste heimisch sind. Durch die Salzstreuung im Winter hat sich für diese Pflanzen ein neuer Lebensraum erschlossen (Die toxische Wirkung gilt übrigens auch für viele Wirbeltiere: Bei einer Hinrichtungsmethode im Mittelalter wurde der Verurteilte gezwungen große Mengen Salz zu essen und starb an einem akuten Nierenversagen. Auf dem morbiden Sektor hatte der Mensch schon immer eine erfrischende Fantasie).

Salz zieht Wasser (deshalb "weint" der Rettich beim Einsalzen), dadurch wird die Wasseraufnahme aus dem salzhaltigen Boden für die Pflanzen stark erschwert bis unmöglich. Durch die hohe Konzentration an Natriumsionen (Salz besteht aus Natriumchlorid) wird die Aufnahme anderer positiver Ionen erschwert, bestimmte Stoffwechselwege werden blockiert.

Die Salzpflanzen (Halophyten) haben es durch eine Reihe von verschiedenen stoffwechselphysiologischen Entgiftungsmaßnahmen geschafft mit diesen Problemen fertig zu werden und gedeihen so in einer weitgehend konkurrenzfreien Umgebung.

BILDBEARBEITUNG:

Salzwiesendurchblick Vorher - Nachher
Salzwiesendurchblick Vorher - Nachher
Wernerimweb


- Grundbearbeitung im RAW-Konverter.

- Rahmen senkrecht ausgerichtet und beschnitten, im Original war er fast nur als Shilouette erkennbar. Im RAW-Konverter wurde daher eine Hintergrund- und eine Vordergrundversion des Bildes erstellt, auf zwei Ebenen übereinandergelegt und entsprechend ausmaskiert.

- Der Himmel wurde über eine Verlaufsmaske nur im oberen Bereich abgedunkelt um das Blau und die Zeichnung in den Wolken zu intensivieren.

- Der Nebel besteht aus einer weiß gefüllten Ebenen. Auf die Ebenenmaske dieser Ebene wurde der Renderfilter "Wolken" mit Dunkelgrau und Weiß als Vorder- und Hintergrundfarbe angewandt. Dadurch wird das Weiß der Ebene zufallsverteilt unterschiedlich stark ausgeblendet. Horizontal skaliert und perspektivisch verzerrt. Die Deckkraft wurde stark reduziert und der Vorgang auf zwei weiteren Ebenen wiederholt um einen natürlicheren Effekt zu Erreichen. Ausblenden des Nebels durch Pinselarbeit auf der Ebenenmaske.

- Die Dynamik und der Kontrast innerhalb der Wiese wurde stark erhöht.

Commentaire 15