Retour à la liste
Vom Leben gezeichnet - Nierenfleck-Zipfelfalter

Vom Leben gezeichnet - Nierenfleck-Zipfelfalter

4 046 29

Karl Böttger


Premium (Pro), Siegen

Vom Leben gezeichnet - Nierenfleck-Zipfelfalter

Das Leben hat Spuren bei diesem Nierenfleck-Zipfelfalter hinterlassen. Der Nierenfleck-Zipfelfalter wird auch Birkenzipfelfalter genannt.

Die Falter haben eine Flügelspannweite von 30 bis 40 Millimeter. Ihre Flügel sind oberseits dunkelbraun mit orangen Flecken im Analwinkel, die Weibchen tragen zudem die namensgebenden großen nierenförmigen Flecke auf dem Vorderflügel. Der Nierenfleck-Zipfelfalter kann kaum, allenfalls mit anderen Zipfelfaltern verwechselt werden, die Unterschiede sind jedoch eindeutig („Säbelzahnzeichnung“) und lassen einen fotografischen Nachweis zu.

Futterpflanzen der Raupen sind Sträucher aus der Familie der Rosengewächse, vor allem Schlehdorn (Prunus spinosa), Zwetschge (Prunus domestica subsp. domestica) und andere Prunus-Arten. Die Angabe der Birken (Betula) als Futterpflanzen ist laut Bellmann falsch.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Nierenfleck-Zipfelfalter

Commentaire 29

Information

Section
Dossier Schmetterlinge
Vu de 4 046
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN E-M1
Objectif OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Ouverture 8
Temps de pose 1/320
Focale 60.0 mm
ISO 200