Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Vom Stachelmonster zum schicken Käfer

Die Entwicklung der Marienkäfer vom Ei bis zum Käfer dauert je nach Witterung 1 - 2 Monate.
Die Eier habe ich am 4.5.07 fotografiert. Die schlüpfenden Larven, die erst ihre Eihülle fressen am 15.05.07.
Die weiter entwickelten Larven wurde auch heute abgelichtet.
Der Käfer ist aus dem Computerkäfig vom letzten Jahr!

Die Larven häuten sich bis zur Verpuppung 3x.

Ich weiß, dass das Foto der verpuppten Larve fehlt, aber die habe ich heute noch nicht auftreiben können! Zumal sie ja auch der Larve ähnlich sieht, finde ich, dass sie nicht unbedingt fehlt. Sobald ich aber eine Puppe davon finde, wird sie auch noch fotografiert.

Mit ging es darum, zu zeigen, wie die Larven der Marienkäfer aussehen.
Und die sehen ganz schön stachelig aus...
Kaum zu glauben, dass diese kleinen Stachelmonster im Larvenstadium bis zu 3000 ! Pflanzenläuse oder Spinnmilben fressen! Es kommt auf die Art der Marienkäfer an. ( Lt. Wikipedia)

Und dann schlüpft aus der Puppe wieder ein flotter Käfer! Und der Kreislauf beginnt von vorne.

Der Entwicklungszyklus ist in Kurzform dargestellt.


Aufgenommen mit der Konica Minolta Dynax 7D , Sigma 105 mm, F 2,8

@ Jochen: Danke für den Hinweis, leider ließen sich nicht alle Stadien vom 7-Punkt oder vom asiatischen Käfer finden. Also habe ich beim Käfer einen vom letzten Jahr verwendet. Ich hoffe aber, für die Dokumentation der Entwicklungsstadien geht es so erst einmal. Viele Grüße, Sonja.

Commentaire 40