Retour à la liste
Vorgänger von Google Earth in den Sixties

Vorgänger von Google Earth in den Sixties

5 587 1

Max Spälti


Premium (Pro), Mörschwil SG

Vorgänger von Google Earth in den Sixties

Ein Globus war fast ein Statussymbol in der guten Stube der 50er Jahre und vermittelte einen gewissen Bildungsstand seines Besitzers. Aber die grossen Zusammenhänge der Kontinente und Meere sieht man halt auf so einer Weltkugel immer noch viel besser als im Internet bei Google Earth. Alles war früher doch nicht schlechter!
Die orangen aufgeklebten Punkte habe ich 1999 angebracht. Sie zeigen die Tagesetappen der Nonstop-Weltumrundung des Schweizer Piloten Bertrand Piccard und seinem bitischen Kollegen Bryan Jones mit dem Ballon im Jahre 1999. Die beiden vollendeten nach 19 Tagen und 46759 km dieses erstmalige Abenteuer. Ich fieberte täglich mit und klebte diese Punkte auf.

Commentaire 1

  • Tante Mizzi 25/03/2017 19:52

    Als ich "meine" Weltkugel geschenkt bekam, war ich stolz wie Bolle, wobei in erster Linie das Drehen Spaß machte, die Erkundung der Erdteile und Länder folgte später ;-)
    Nein, früher war bestimmt nicht alles schlecht, heute bleibt uns meist nur die Zweidimensionalität auf diversen Displays ....
    Sehr schön, dass Du diesen "Oldie" auf einem Bild verewigt hast !!!
    Liebe Grüße
    Mizzi

Information

Section
Vu de 5 587
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN SLT-A99V
Objectif 85mm F1.4 ZA
Ouverture 1.4
Temps de pose 1/125
Focale 85.0 mm
ISO 125

Plébiscité par