2 092 7

Rico Fischer


Premium (Pro), Bad Überkingen

Vorspannlok

die Geislinger Steige ist immer interessant, wenn es um den Bahnverkehr geht.
Viele der Güterzüge, welche über die Steige müssen, bekommen eine Lok der Baureihe 151 als Schublok an den Zug. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, wie hier zu sehen. Hier wurde dem Zug die Lok vorgespannt, aus mir unbekannten Gründen wurde dieser Zug nicht nachgeschoben.
In Amstetten wird der Zug halten um die Vorspannlok wieder abzukoppeln.
Vermutlich ist das "BonBon" auf dem 3. Wagen Grund für dieses Vorgehen. Darf der Zug auf Grund der leeren (und damit leichten) Schutzwagen nicht nachgeschoben werden?

Ich hoffe, diese Konstellation gefällt

Viele Grüße
Rico

Commentaire 7

  • Alfred Sawilla 29/03/2011 17:03

    Hallo Rico,
    ist das kurz vor Amstetten an der Brücke?
    Meine Güte, ist das dort zugewuchert ...!
    Alfred
  • Christian Kammerer 28/03/2011 11:51

    Ein wirklich sehr schönes Foto, prima abgelichtet und perfekt ausgelöst. Toll ist auch das grüne „Drumherum“ das einen schönen Rahmen bildet.

    @ C. Kainz

    Die zweite Maschine dürfte eher eine 145er oder eine 185er sein, aber keine 152er, denn bei denen sind die Einholmstromabnehmer genau andersherum montiert:



    Gruß Christian
  • C. Kainz 27/03/2011 23:22


    @ Ulli: Das ist kein Problem. Auf beiden Maschinen sitzt ein Lokführer drauf, der mit seiner Lok jeweils unabhängig von der anderen Leistung abgibt, Wobei die komplette Bremse des Zuges nur von der vordersten Lok gesteuert wird. Über Zugfunk verständigt der Lokführer der Vorspannlok den der Zuglok über streckenwichtige Besonderheiten und Signalbegriffe, die ein Zurücknehmen der Leistung erfordern. So geht das im Prinzip mit jeder Tfz.Kombination. Egal ob Dampf, Diesel oder Elektrisch. Das Gegenteil wäre das rechnergesteuerte Tandem-Fahren mit bis zu drei fernsteuerfähigen Loks, wovon nur die vorderste besetzt sein muss ...

    lg, Christoph
  • Ulli03 27/03/2011 21:20

    Mich wundert es das sich die doch ältere 151 mit der neueren Maschine synchronisiert fahren läßt.
    So noch nicht gesehen- eine schöne Aufnahme.
    LG Ulli
  • Rob Z. 27/03/2011 15:19

    schöne perspektive,gefällt mir mit dem vielen grün rundherum,mfg,rob
  • C. Kainz 27/03/2011 14:05


    Ich mag Fotos ohne Himmel. Neben der Doppeltraktion gefallen mir hier auch die ausgewogenen Farben und das diverse Grünzeug drumherum, sowie die geschickte und nicht störende Platzierung des Mastes im Lokkasten der 152 zwischen dem Railion Schriftzug und den Griffstangen der Türe ...

    PS: Der Grund für die Vorspannleistung dürfte sicher bei den leeren und für die Druckkräfte einer 151 zu leichten Flachwagen liegen.

    lg, Christoph

    Fotowolke
    Fotowolke
    C. Kainz
  • Markus Albert Wiedenmann 27/03/2011 14:04

    ..klasse Aufnahme,bei bestem Licht..top

Information

Section
Dossier Bahnfotografie
Vu de 2 092
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 50D
Objectif ---
Ouverture 8
Temps de pose 1/800
Focale 50.0 mm
ISO 250