Michael Menz


Premium (Pro), Hamburg

W e s p e n s p i n n e

Weibchen. Erstsichtung bei mir im Garten, somit "Dokumentationszwang." ;-)

"Die Wespenspinne war bis vor etwa 50 Jahren vor allem im südlichen Europa verbreitet, in Mitteleuropa sehr selten; ihr Vorkommen war hier auf wenige Verbreitungsinseln in der Oberrheinischen Tifebene, im Rhein-Main Gebiet und in der Umgebung von Berlin beschränkt. Seitdem hat die Art ihr Areal stark vergrößert und ausgedehnt. Mittlerweile ist sie in fast allen europäischen sowie in einigen asiatischen und nordafrikanischen Ländern anzutreffen

Die Höhe der Netznabe liegt üblicherweise zwischen 20 und 70 cm über dem Boden. Die Höhe ist angepasst an den Lebensraum der Beutetiere. Charakteristisch für das Netz der Wespenspinne ist ein häufig sehr kräftiges, zickzackförmiges Gespinstband in vertikaler Ausrichtung ober- und unterhalb der Nabe, das sogenannte Stabiliment."
(Wikipedia)

Commentaire 3

  • Ayubowan 07/10/2016 19:01

    Wunderbar frei sitzt sie in ihrem Netz, man sieht sehr schön das typische Zickzack Gespinst im Spinnennetzt. In unserer Gegend sitzen sie oft sehr tief in ihren Netzen. Ein super Aufnahme - ich mag diese Spinne sehr.
    LG Ute
  • Walter Schmid39 21/08/2016 23:00

    Eine erstklassige Präsentation von deiner Erstsichtung. Hab in diesem Jahr bis anhin noch keine gesehen.
    Gruss Walter
  • Maria Kaldewey 21/08/2016 21:40

    Eine starke Aufnahme von diesem mir bisher unbekannten Spinnentyp. Mir läuft's gleich kalt den Rücken runter. Grust es mich doch vor Spinnen. Aber faszinierend schaut sie aus. Und ein Netz mit zwei "tragenden Elementen", das ist clever. Danke auch für die Ausführliche Beschreibung.

    Liebe Grüße, Maria.

Information

Sections
Dossier Spinnen, Wanzen,
Vu de 1 204
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 7D Mark II
Objectif EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Ouverture 8
Temps de pose 1/60
Focale 100.0 mm
ISO 160

Plébiscité par