Retour à la liste
…  Wachsgelb, die Sonnenseite häufig karminrot geflammt …

… Wachsgelb, die Sonnenseite häufig karminrot geflammt …

4 416 29

Richard Schult


Premium (World), Lübeck

… Wachsgelb, die Sonnenseite häufig karminrot geflammt …

… das soll er werden, der Gravensteiner, der hier vor dem im Augenblick so seltenen Himmelsblau vor sich hin blüht.
Wikipedia weiß viel über diese uralte Apfelart zu berichten:
Der Gravensteiner (auch Grafensteiner, Grafenapfel; dänisch Gråsten æble) ist eine Sorte des Kulturapfels (Malus domestica). Die Sorte ist mindestens seit 1669 in Dänemark und Norddeutschland bekannt. Der Gravensteiner ist ein Sommerapfel, der von Ende August bis Mitte September erntereif ist. Einst weltweit verbreitet, mit Schwerpunkten in Europa von Südtirol bis Norwegen, in Kalifornien und im kanadischen Nova Scotia, hat seine kommerzielle Bedeutung in den letzten Jahrzehnten stark nachgelassen und er ist vor allem als Liebhabersorte verbreitet.
Der Gravensteiner wird seit Jahrhunderten für seinen Geschmack gelobt. Er ist eine der wohlschmeckendsten europäischen Apfelsorten mit typischem, aromatischem Geschmack und stark duftenden Früchten. Dabei ist er deutlich süßer als die meisten anderen Sommeräpfel. Der Farbatlas Obstsorten kommt zum Fazit „feinfruchtig, würzig, einmaliges Aroma, betonter Apfelduft, ausgezeichnete Qualität.“ Ebenfalls untypisch für einen Sommerapfel ist das grobzellige Fruchtfleisch sehr saftig und knackig im Biss. Bei längerer Lagerung wird das Fruchtfleisch mürbe. Der Apfel ist allerdings sehr anfällig gegen Stöße, das Fruchtfleisch wird an diesen Stellen leicht detschig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gravensteiner
Robert Silbereisen, Gerhard Götz und Walter Hartmann: Obstsorten-Atlas: Kernobst, Steinobst Beerenobst, Schalenobst. 2. Auflage. Ulmer, Stuttgart 1996, ISBN 3-8001-5537-0, S. 65–68.
Mein Beitrag zum Mittwochsblümchen.
Vollbildmodus bringt Euch näher.

Commentaire 29

Information

Sections
Dossier Flora
Vu de 4 416
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN ILCE-7RM3
Objectif FE 90mm F2.8 Macro G OSS
Ouverture 9
Temps de pose 1/400
Focale 90.0 mm
ISO 200