Retour à la liste
Wahrzeichen und Schauobjekt des Pinzgaus

Wahrzeichen und Schauobjekt des Pinzgaus

1 058 29

rudi roozen


Premium (World), Saalfelden

Wahrzeichen und Schauobjekt des Pinzgaus

Zuckerhutartige Firnpyramide, dem flachen Schmiedingerkees aufgesetzt, Wahrzeichen und Schauobjekt des Pinzgaus, den Zeller See beherrschend. In fortgeschrittener Sommerzeit vollkommen Schneefrei, einer der schönsten Ostalpenberge, beherrschende Stellung im Kapruner-Stubacher-Kamm der Glocknergruppe.Erstersteigung durch Johann Entracher mit Vermessern 1828.
So ist die Beschreibung in einem alten Alpenvereinsführer über das Kitzsteinhorn mit seine 3202 m Höhe. Im Internet findet man diese schöne Beschreibung nicht - dort wird um´s Schifahren geworben. Ein erstklassiges Bergrestaurant mit sagenhafter Aussicht auf viele Gipfel der Glocknergruppe, bietet kulinarische hochwertige Küche. Mit den Gletscherbahnen Kaprun kann der Gipfel des Kitzsteinhorns von der Talstation in 911 m Höhe bis zu einer Höhe von 3.029 m per Seilbahn erreicht werden. Hierbei wird die nach Aussage der Betreiber bis heute höchste Seilbahnstütze der Welt passiert. Diese ist 113,6 Meter hoch und hat einen Stützendurchmesser von 2,20 m.
Auf dem Stationsdach, in 3.035 m, befindet sich eine Aussichtsplattform. Von der Gipfelstation ausgehend gelangt man unter anderem durch den 362 Meter langen Glückauf-Hanna Stollen zu Fuß zum oberen Einstiegspunkt ins Skigebiet.

Diese Aufnahme entstand sehr früh beim ersten Licht des Tages.

Commentaire 29