Retour à la liste
Was man früher unter Heldentum verstand

Was man früher unter Heldentum verstand

2 451 7

Günter Walther


Premium (World), Köln

Was man früher unter Heldentum verstand

Kriegerdenkmal vor dem Bensberger Schloss.
Es trägt die Inschrift:
DEN GEFALLENEN ZUM RUHM
DEN :LEBENDEN ZUR ERINNERUNG
UND DEN KOMMENDEN GESCHLECHTERN
ZUM VORBILD.

Das Kriegerdenkmal widmete der Kreis Mülheim am Rhein seinen gefallenen Soldaten des Deutsch-Dänischen Kriegs 1864, des Deutsch-Österreichischen Kriegs 1866 und des Deutsch-Französischen Kriegs 1870/1871. In einer Feierstunde wurde es am 25. Juni 1882 in Anwesenheit von Abordnungen der hohen Zivil- und Militärbehörden aus den umliegenden Bürgermeistereien und allen Kadetten aus der Kadettenanstalt im Schloss Bensberg enthüllt.
Das Denkmal trägt auf beiden Seiten je eine weiße Marmorplatte, auf denen mit schwarzen Lettern die Namen, der jeweilige Heimatort und das Todesjahr der betreffenden Soldaten zu lesen sind. 1864 fiel ein Soldat aus dem Kreis, 1866 waren es fünfzehn und 1870/71 sogar 47.
Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegerdenkmal_Bensberg

Commentaire 7