Retour à la liste
Wasserturm am Giersberg

Wasserturm am Giersberg

3 065 4

RomeoBravo


Free Account, Braunschweig

Wasserturm am Giersberg

Braunschweiger Wahrzeichen leuchtet zum ersten Mal

Die denkmalgerechte Sanierung ist abgeschlossen und nun ist auch das „i-Tüpfelchen“ gesetzt: Die dauerhafte Illumination des Wasserturms auf dem Giersberg.

Das Konzept aus dem Ingenieur-Büro Henry Frommert verfolgt eine innovative Beleuchtungsidee und kommt ohne klassische Scheinwerfer als Beleuchtungsmittel aus. 45 Meter LED-Lichtschläuche, knapp 100 Meter LED-Leisten und 40 Quadratmeter Lichtverteilplatten wurden am Wasserturm verbaut. Diese speziellen, durchsichtigen Acrylplatten sind im Inneren des Wasserturms montiert und werden von LEDs gespeist. Henry Frommert schildert den Effekt: „Die Flächen leuchten, blenden aber nicht. Blaue LED-Schläuche, weiße Flächenlichter und rote LED-Folien akzentuieren markante Bereiche des Gebäudes. So wird eine Verbindung zwischen historischem Gebäude und moderner Lichtarchitektur hergestellt.“

„Mit der neuen Beleuchtung wollen wir den historischen Wasserturm als Wahrzeichen der Stadt aufwerten“, sagt BS-Energy-Vorstand Paul Anfang. „Wichtig war uns, den Wasserturm indirekt und ohne Beeinträchtigungen für die Anwohner zu illuminieren.“

Der Wasserturm wurde 1901 in Verbindung mit dem Wasserwerk Bienroder Weg nach einem Entwurf des Stadtbaumeisters Osterloh errichtetet und diente bis 1987 zum Druck- und Volumenausgleich des Braunschweiger Trinkwassernetzes. Seit 1995 steht er unter Denkmalschutz. Eine regelmäßige Nutzung des Wasserturms ist derzeit nicht vorgesehen.

Text: PM BS-Energy

Commentaire 4

Information

Section
Vu de 3 065
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 7D
Objectif Canon EF-S15-85mm f/3.5-5.6 IS USM
Ouverture 4
Temps de pose 0.3
Focale 19.0 mm
ISO 500