1 671 1

Gerd Breuer


Premium (Pro), Lüdinghausen

Wechselvoll ...

.. ist die Geschichte von 139 287 .

Ihr erstes Bw war das Bw Dortmund Bbf , über Hannover und Hamburg ging es auch mal in die Abstellung in den Rostocker Hafen . Zwischendurch wurde aus der ursprünglichen 110 eine 140 mit E-Bremse , also eine 139 , auch die Scherenstromabnehmer mussten weichen , was natürlich auch für die Ursprungsfarbe galt.
Nachdem die DB ihre Ansichten zum Verkauf von Lokomotiven , die sie selbst nicht mehr weiter betreiben wollte änderte gelang die Maschine zur Bayernbahn , einem Ableger des Bayerischen Eisenbahnmuseums Nördlingen.
Heute ist sie mit wohl durchaus gesicherter Zukunft die Stammlok des Henkelzuges , der das Rheinland mit Mittelfranken verbindet .

Den Zug nordwärts hier ablichten zu können bedarf etwas Glück, selbst an den längsten Tagen im Jahr ist es eine Frage weniger MInuten ob das Licht noch reicht - da ist die Stelle mit dem längsten Sonnenschein nicht die schlechteste Wahl , so auch am 3.7.2014 , als der um einen Kesselwagen bereicherte Zug die allseits bekannte und aus diversen Gründen verrufene Brücke erreicht.

Tags zuvor :

Super Trouper ...
Super Trouper ...
Gerd Breuer

Commentaire 1

  • makna 03/08/2014 19:05

    Als Ausweis des späten Aufnahmezeitpunkts hast Du die
    schon langen Schatten sehr eindrucksvoll im Bild integriert !
    Und als Motiv ist's mit dieser besonderen ex-E 10
    eben auch sehr schön !
    BG Manfred

Information

Section
Dossier Baureihe 139 und 140
Vu de 1 671
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN PENTAX K-5
Objectif smc PENTAX-DA 35mm F2.8 Macro Limited
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/800
Focale 35.0 mm
ISO 320