Retour à la liste
Wechselvolle Geschichte Zeuterns im 13. Jahrhundert

Wechselvolle Geschichte Zeuterns im 13. Jahrhundert

1 696 1

Wechselvolle Geschichte Zeuterns im 13. Jahrhundert

Zu Beginn war Zeutern im Besitz des Klosters Odenheim.
1225 ging es zu den Herren von Kislau.
1241 verkaufte ein Rudolf von Kislau die Güter in Stettfeld und Zeutern an Bischof Konrad von Speyer (Konrad von Eberstein), von 1237 - 1245 war er der 49. Fürstbischof des Bistums Speyer.
1286 erhielt Zeutern durch Rudolf von Habsburg (von 1273 - 1291 erster römisch-deutscher König) die Stadtrechte, blieb aber bis heute ein liebenswertes Dorf.

Commentaire 1

Information

Sections
Vu de 1 696
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 6D
Objectif ---
Ouverture Inf
Temps de pose 1/100
Focale 0.0 mm
ISO 100

Plébiscité par