Retour à la liste
Weihnachtsbild mit dem höchstgelegenen europäischem Haus  auf der 4554 m hohen Signalkuppe

Weihnachtsbild mit dem höchstgelegenen europäischem Haus auf der 4554 m hohen Signalkuppe

1 890 20

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Weihnachtsbild mit dem höchstgelegenen europäischem Haus auf der 4554 m hohen Signalkuppe

Auf der Signalkuppe (Punta Gnifetti) steht das höchstgelegene europäische mehrstöckige Bauwerk mit der Capanna Marghérita, das von der gleichnamigen italienischen Königin 1893 eingeweiht wurde.
Erst 1980 wurde es durch ein zweistöckiges Gebäude mit Kupferdach ersetzt.
Der Name Punta Gnifetti erinnert an den Pfarrer Giovanni Gnifetti aus Alagna am Fuß des Berges der mit seinen 7 Führern und Trägern 1842 den heute noch üblichen Aufstieg über das Liesjoch fanden.
Natürlich hat die Capanna Marghérita für die verschiedensten Unternehmungen im MoteRosa eine besondere Bedeutung erlangt.
Vom Gornergrat sicher nicht zu sehen (muß ich noch mal testen) ist sie auf diesem Bild, das vom Trockenen Steg entstanden ist , auf meinen Bildern zum ersten mal zu sehen.
Leider war ich mir dessen beim fotografieren nicht bewußt, was mich heute ärgert.
So ist diese Aufnahme auch nur mit 70 statt der möglichen 300 entstanden
Dafür sind aber auch Nordend und Doufurspitze noch mal sehr übersichtlich zu sehen mit längeren Abschnitten des Zustieges.
In der frühen Mittagszeit entstanden , nach der Rückkehr von der Gobba di Rollin, ist leider das Problem der Sonne schräg von vorn nicht zu übersehen.
Überstrahlungen wurden versucht so gut es geht abzudunkeln. Zu große Aufhellungen des Gesteins führten zum rauschen und mußten revidiert werden.
Rechts ist dann noch die 4432m hohe Parrotspitze und die 4341m hohe Ludwigshöhe zu sehen. Ein Dank an dieser Stelle Heinz Höra für die Mitbestimmung der Ludwigshöhe.
Wenn man hier bedenkt, das diesem "kleinen Berglein" Parrotspitze nur wenige Meter an der Matterhornhöhe fehlen, so wird die gewaltige Monte Rosa Dimension noch mal gut veranschaulicht.
Hier noch das Bild der ersten Bearbeitung das mir auch gut gefällt, bis auf das rauschen der Gesteinspartien

Capanna Margherita auf der 4554m hohen Signalkuppe
Capanna Margherita auf der 4554m hohen Signalkuppe
Velten Feurich

Commentaire 20

  • Crafft 21/04/2013 3:20

    Hallo,
    ich kam heute auf dieses Bild. Mir ging es ähnlich, habe bei meinem Aufenthalt in Zermatt in der letzten Woche vergeblich nach einem Blickwinkel auf die Signalkuppe gesucht. Jetzt habe ich meine Bilder durchforstet und siehe da: Eine Aufnahme von der Gandegghütte aus zeigt die Capanna Margherita. Leider hatte ich nur meine Video Cam dabei und die Auflösung ist so schlecht, dass ich dieses Bild hier nicht veröffentlichen möchte. Aber vielen Dank für diese wertvolle Hilfe und Ihr gigantisches Bild mit der von Peter Arnheiter beschriebenen Schärfe. Habe schon wieder Sehnsucht nach Zermatt!

    LG Crafft
  • Frank ZimmermannBB 15/01/2008 19:49

    Mensch Velten, ich komme ja gar n icht hinterher mit dem kommentieren, hab´ wohl in meinen 3 Wochen Urlaub einiges verpasst, dafür selbst viel gesehen und abgelichtet im Sächsischen und in den Alpen!
    Beste Grüße
    Frank
  • Wolfgang P94 26/12/2007 22:13

    Und wieder so ein beeindruckendes Foto!
    Kann da nur staunen!
    LG
    Wolfgang
  • Joachim Kretschmer 26/12/2007 19:42

    . . ganz prima . . . dieses Bergpanorame. Es war für mich gleich Anlaß, meine Gornergrad-Bilder in Richtung MonteRosa durchzusehen, aber ich kann die Hütte nicht finden, ein wenig fehlt mir auch die genaue örtliche Zuordnung . . .
    Ich wünsche Dir einen guten Rutsch . . Joachim.
  • Marianne Schön 26/12/2007 19:14

    Da bin ich ganz klein vor diesem Bergpanorama, das so schön aussieht.
    NG Marianne
  • Reinhold Reeh 26/12/2007 18:50

    Super schönes Panorama !!!!
    LG Reinhold
  • Helga Amh 26/12/2007 17:57

    Hier kommt man sich als Menschlein doch sehr klein vor in Anbetracht der Dimensionen die man hier auf dem Bild durch den Grössenvergleich durch die Hütte oben ein klein wenig erahnen kann...

    Von solchen Touren kann ich wohl nur träumen, dazu bin ich als Flachländerin wohl nicht unbedingt höhentauglich genug ;-) - mir wird beim Anblick dieser Höhen fast schon ein wenig schwindelig ;-). Ganz sicher aber ist es ein einmalig schönes Erlebnis gewesen um das ich dich zugegebenermaßen schon ein klein wenig beneide.

    Lg aus dem Marchfeld
    Helga
  • Beate Und Edmund Salomon 26/12/2007 16:25

    Ein einmalig wunderschöner Blick auf die grandiose Bergwelt und ebenso exzellent ist die Bildqualität. Einfach nur fantastisch!
    Viele Grüsse Beate und Edmund
  • Karin Gregan 26/12/2007 15:59

    Lieber Velten, daß Du dieses Foto für den heutigen Weihnachtstag aufgehoben hast, kann ich gut nachempfinden. Mit Hochachtung schau ich auf zum Gipfel und zum Haus und denke, daß es nur "Auserwählten" beschieden ist, sich dort aufzuhalten und dort zu übernachten! Sie müssen nicht nur höhentauglich, sondern auch konditionell und technisch mehr als gut drauf sein. Unerreichbar für mich...nun brauch ich mind. eine Tafel Schokolade ... ;-) LG Karin
  • Peter Arnheiter 26/12/2007 15:25

    Auf Deinem wunderbar leuchtenden Bild zeigst Du uns nicht nur das höchste Haus Europas, sondern auch den höchsten schweizerischen Grenzgipfel, die Dufourspitze (der höchste ganz innerhalb der Schweizergrenzen liegende Viertausender ist ja der Dom, 4545 m). Herrlich plastisch erkennt man im Gegenlicht dieses Vormittags die Spuren zum Nordend, zur Dufour, zur Signalkuppe, zum Liskamm. Die Aufnahme ist so scharf, dass man sogar unterscheiden kann, auf welchen Spuren nebeneinander auf- respektive abgestiegen wurde! Und wenn ich ganz angestrengt hinschaue, glaube ich auf dem Monte Rosagletscher auf ca. 3600 m mindestens eine (absteigende) Seilschaft zu entdecken. Sagenhaft!
    Liebe Grüsse
    Peter
    PS. An Doris Thiemann: Dies sind keine Skispuren, sondern Sommer"pfade"!
  • Doris Thiemann 26/12/2007 11:43

    Die Aufnahme und die Geschichte dazu gefallen mir sehr gut, Velten. Wie winzig die Skispuren sind. Dadurch ahnt man erst mal die gigantische Größe des Ganzen.
    Ich habe vielleicht lange gesucht, bis ich die Hütte gefunden habe :-).
    LG Doris
  • Peter Gerlach.. 26/12/2007 11:13

    Ein wunderschöne Foto des Bergmassivs.
    Es ist einfach perfekt-- mehr braucht man dazu
    nicht zu sagen Die Beschreibung dazu ist super
    LG Peter
  • Ilse Bartels 26/12/2007 10:36

    Ein sehr schönes Foto. Sehr klar und man kann die Spuren genau verfolgen. Mein Mann ist begeistert von der Aufnahme, zu mal er das Gebiet sehr gut kennt.

    LG.ILse
  • Bergfee 26/12/2007 9:22

    Bergbild erster Klasse !
    LG Eva
  • fotogerd 26/12/2007 8:29

    Ein Panorama welches man nicht vergisst, ein Traumbild!
    Gruß Gerd