1 179 0

Dirk O. Nickel


Free Account, Kölliken

Weiss....

Hier kann man erkennen warum das "Weisse Dame" genannt wird.



Beschreibung von Ivonne Harenburg
Als bedeutendstes Gründungsjahr für die nun aufblühende Textilindustrie gilt das Jahr 1854. Mathieu van Delden gründete als niederländischer Unternehmer eine Spinnerei und Garnschlichterei an der Dinkel. Im Gegensatz zu allen weiteren, später errichteten Baumwollspinnereien entwickelte sich M. van Delden zu einem mehrstufigen Betrieb mit allen Zweigen der Textilindustrie: Baumwollballen kamen in das Werk - bedruckte Stoffe verließen das Werk. 1875 nahm die Spinnerei Gerrit van Delden den Betrieb auf, der in den zwanziger und dreißiger Jahren zur größten Spinnerei des europäischen Festlandes erwachsen sollte. 1881 wird die erste Textilfabrik in Epe in Betrieb genommen. Es handelt sich um eine Buntweberei als Zweigwerk der Gebr. Laurenz in Ochtrup. 1898 nimmt die Baumwollspinnerei Germania die Produktion auf. Die Zeit bis zum Ersten Weltkrieg ist gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Betriebserweiterungen und Firmengründungen. Es handelte sich vornehmlich um Spinnereien.

Hier noch ein Link zu einem Artikel.

http://www.mv-online.de/lokales/kreis_borken/gronau/77185_Weisse_Dame_Substanz_erhalten.html

Commentaire 0