813 0

-RAGNAR-


Free Account, Berlin

Weißkopfseeadler

Der Weißkopfseeadler (Haliaeetus leucocephalus, aus griechisch ???- hali- „meerwasser-“, ?????? aietos „Adler“, ?????? leukos „weiß“, ?????? kephale „Kopf“) ist ein großer Greifvogel aus der Familie der Accipitridae. In Aussehen und Lebensweise ähnelt die Art sehr dem eurasischen Seeadler, die beiden Arten werden daher von manchen Autoren zu einer Superspezies vereinigt. Der Weißkopfseeadler ist der Wappenvogel der USA und daher auf deren Siegel zu sehen.

Die Bestände des Weißkopfseeadlers, der ursprünglich in großen Teilen Nordamerikas vorkam, waren seit dem 19. Jahrhundert rückläufig, die niedrigste Zahl an Brutpaaren wurde in den 1960er Jahren gezählt. Ursache dafür waren Abschüsse, die Folgen des Einsatzes von DDT und Lebensraumveränderungen. Erste gesetzliche Erlasse zum Schutz des Weißkopfseeadlers gab es bereits im frühen 20. Jahrhundert, die in den Folgejahren immer weiter verschärft wurden. Nach dem Verbot von DDT, das sich durch Biomagnifikation stark auf die Fähigkeit von Weißkopfseeadlern ausgewirkt hatte, Nachwuchs groß zu ziehen, erholten sich die Bestände wieder. Mittlerweile sind Weißkopfseeadler wieder in ihrem gesamten ursprünglichen Verbreitungsgebiet anzutreffen und die Bestände haben sich soweit erholt, dass er nicht länger als gefährdet gilt.

QUELLE: Wikipedia

Commentaire 0

Information

Section
Dossier TIERE
Vu de 813
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS-1D Mark IV
Objectif EF100-400mm f/4.5-5.6L IS USM
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/320
Focale 400.0 mm
ISO 500

Plébiscité par