Retour à la liste
Weißsterniges Blaukehlchen

Weißsterniges Blaukehlchen

3 813 21

laufknipser


Premium (Basic), Dortmund

Weißsterniges Blaukehlchen

In Mitteleuropa kommen zwei Blaukehlchen Spezies. Das Weißsternige Blaukehlchen mit einem weißen Kehlfleck. ( Mitteleuropa ) und das Rotsternige Blaukehlchen mit einem roten Kehlfleck (Nordeuropa u. Nordosteuropa). Die Größe entspricht etwa dem Rotkehlchen. Blaukehlchen sind Mittelstreckenzieher. Hauptüberwinterungsgebiete sind die Länder rund ums Mittelmeer und Nord- bzw. Westafrika. Hauptwegzugmonat ist der September. Erste Ankunft der Brutvögel im April. Blaukehlchen sind brutortstreue Vögel. Blaukehlchen sind Tag- und Dämmerungsaktiv. Der Gesang ist am frühen Morgen und nach Einbruch der Dunkelheit zu hören. Die Flügel sind meist etwas hängend. Ihre Bewegungen erinnern an Rotkehlchen und Nachtigall. Ab dem ersten Jahr sind Blaukehlchen geschlechtsreif, doch viele Männchen brüten im ersten Jahr noch nicht und bilden auch kein festes Revier. Saisonehe. Reviertreue. Das Nest liegt gut versteckt direkt am Boden oder etwas erhöht in krautiger oder schilfiger Vegetation. Das Weibchen baut das Nest. 4 - 6 olivefarbene mit mehr oder weniger kleinen Flecken besetzte Eier bilden das normalerweise das Gelege.1 –2 Jahresbruten. Nur das Weibchen brütet ( Info; Natur-Lexikon.com)
Die Begegnung mit dem seltenen und wunderschönen Vogel hat mich sehr gefreut.
Leider war das Licht sehr schlecht und das Blaukehlchen tief im Schilf versteckt. So konnte ich nur bedingt sehenswerte Aufnahmen machen.
Fotografiert am 01.05.2017 bei Neuharlingersiel.

Commentaire 21

Information

Section
Vu de 3 813
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7200
Objectif 150.0-600.0 mm f/5.0-6.3
Ouverture 8
Temps de pose 1/200
Focale 600.0 mm
ISO 1000

Favoris publics